Benefizschwimmen der Wasserrettung Sankt Pölten

Zum 14. Mal fand in der Nacht von 1. Dezember 2023 auf 2. Dezember 2023 das traditionelle Benefizschwimmen der Wasserrettung Sankt Pölten statt. 27 Teams gaben ihr Bestes und insgesamt wurden 36.766 Längen erschwommen, daraus ergibt sich eine Spende von EUR 920,00 für bedürftige Familien in St. Pölten.

Vom ASV TRIA Stockerau waren Helmut Fitz und Georg Soustal dabei. Ihre Dritte (das „Zugpferd“ und Motivationsschub) wurde am Tag der Veranstaltung krank und so war wohl das „Aufwärmen“ Ersatz zu finden. Eine junge Dame sprang kurzfristig ein und so konnten die beiden als vollständiges Dreierteam antreten.

Auf fünf Bahnen waren je sechs Teams gemeldet.

Hier ein Bericht von Helmut:

Von allen Teams hatten wir mit 200 Meter wohl die kürzesten Schwimmintervalle. Unter zehn Minuten ist kaum jemand der knapp 100 Teilnehmer*innen im Wasser gewesen. Das hat man dann vor allem in den letzten Stunden gemerkt, wo bei vielen Kraft und Motivation schon am Ende waren. Unsere Pace hatte natürlich auch etwas nachgelassen, aber über alles haben wir 33,2 Kilometer geschafft, was einer durchschnittlichen „Team“ Pace von 2:10 pro 100m entspricht 😊!

Leider schlug das Verletzungspech wieder zu, denn Katrin musste etwa 1,5 Stunden vor dem Schluss wegen eines entzündeten Auges w.o. geben. Georg und ich sind dann im gleichen Rhythmus weiter geschwommen und konnten – trotz kürzerer Pausen – den Rang halten und wurden gesamt 18.

Wir sind alle sehr froh den Bewerb gemeistert zu haben. Sich durch die Nacht 12 Stunden lang über 50mal zu motivieren ins frische Nass zu hüpfen und wieder einen kleinen Sprint hinzulegen kostet schon einiges an Energie, da hatte jeder von uns irgendwann einmal einen Hänger.

Im Team – und als vermutliche einziges ohne Betreuer – haben wir uns gegenseitig motiviert und gemeinsam diesen schönen Erfolg erkämpft!

Wir gratulieren den beiden zum bestanden 12-Stunden-Schwimmabenteuer 😊

Landesmeister*innnenehrung 2023

Am 3. November 2023 fand in der Pielachtalhalle in Obergrafendorf die feierliche Ehrung des niederösterreichischen Triathlonverbandes der Landesmeister*innen statt. Vom ASV TRIA Stockerau wurden geehrt:

  • Alexander Grössinger zweiter Platz in der Altersklasse und Armin Hofmeister dritter Platz in der Altersklasse über die Duathlonsprintdistanz in Maissau
  • Andreas Karner erster Platz in der Altersklasse über die Triathlonhalbdistanz in Sankt Pölten
  • Fabian Auttrit erster Platz in der Altersklasse und Viktoria Kneissl zweiter Platz in der Altersklasse über die Triathlonsprintdistanz in Wallsee
  • Fabian Auttrit Gesamtsieg Männer und erster Platz in der Altersklasse und Martin Keiml zweiter Platz in der Altersklasse beim Aquathlon in Mistelbach
  • Fabian Auttrit erster Platz in der Altersklasse und Armin Hofmeister dritter Platz in der Altersklasse bei der Triathlonkurzdistanz in Gerasdorf

Wir gratulieren unseren Athlet*innen herzlich zu den Leistungen in der abgelaufen Saison!

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung
und bei unserem Cheftrainer Gerald Tallafuss für die Arbeit!

Im Jahr 2024 werden die Landesmeisterschaften bei folgenden Bewerben ausgetragen:

Maissauer 2/4 Duathlon (Duathlon Standard) am 27. April 2024
38. Obergrafendorfer Triathlon (Triathlon Kurzdistanz am 4. Mai 2024
Mistelbacher Aquathlon am 23. Juni 2024
7. Gerasdorf Triathlon (Triathlon Sprintdistanz) am 11. August 2024
33. Triathlon Podersdorf (Triathlon Langdistanz ) am 31. August 2024
Triathlonhalbdistanz wurde noch nicht vergeben

Vereinsmeisterehrung Triathlon

Am 13. August 2023 wurden im Rahmen des 8. Gerasdorf Triathlon über die Kurzdistanz die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Im Rahmen des Triathlonstammtisches bei unserem langjährigen Sponsor Gitti City fand am 14. September 2023 die Ehrung der Vereinsmeister statt.

Vereinsmeister über die Triathlon Kurzdistanz wurde Fabian Auttrit vor Armin Hofmeister und Andreas Karner. Die weiteren Platzierungen: Martin Kreil und Gerhard Seifritz.

Leider waren Armin und Andi an der Teilnahme beim Stammtisch verhindert.

Für Fabian geht damit eine äußerst erfolgreich Triathlonsaison zu Ende:

Er räumte nicht nur bei den drei Landesmeisterschaften ab: Triathlonsprintdistanz erster Platz in der Altersklasse, Aquathlon schnellster Herr und Triathlonkurzdistanz erster Platz, sondern belegte bei den österreichischen Meisterschaften über die Triathlonsprintdistanz den dritten Platz in der Altersklasse!

Wir gratulieren nochmals herzlichst!

Sprinttriathlon: Staatsmeisterschaft und Landesmeisterschaft

Der Mostiman/Supaman in Wallsee hatte am 8. Juli 2023 einiges zu bieten. Highlight waren sicherlich die österreichischen Staatsmeisterschaften über die Sprintdistanz (inklusive niederösterreichische Landesmeisterschaften).

Die Meisterschaften wurden auf zwei Bewerbe aufgeteilt – alle Teilnehmer U40 im Rennen mit Weltcupbedingungen, sprich zwei kurze Schwimmrunden, drei Runden am Rad (mit der Besonderheit Windschattenfreigabe) und vier Laufrunden!

Spannung pur für die Zuschauer und ein hartes Rennen für alle Teilnehmer*innen. Mit dabei waren Vicky Kneissl und Fabian Hatzak. Beide waren sich einig – ein cooler Bewerb, aber hart durch Hitze und die knackigen Anstiege auf der Radstrecke.

Vicky belegte etwas unglücklich den vierten Platz in der AK 24-29 bei den österreichischen (Staats-)meisterschaften. Dafür zweiter Platz bei der niederösterreichischen Landesmeisterschaft 😊

Fabian konnte sich den 3. Platz österreichischen (Staats-)meisterschaften in der AK 35-39 sowie den 1. Platz bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaft sichern 😊

Andreas Karner war im zweiten Teil bei den Ü40 am Start. Hier wurden ebenfalls – im klassischen Supaman Bewerb – auf gewohnter Strecke die Staatsmeisterschaften und die niederösterreichischen Landesmeisterschaften ausgetragen. Andi belegte den 14. Platz in der AK 50-54 (5. Platz niederösterreichischen Landesmeisterschaft)

Wir gratulieren unseren Athleten und bedanken uns bei unsere fleißigen Fotografen Anita und Familie Kneissl!

Ergebnisse

Veranstalter

Langau: Alle guten Dinge sind drei

Am 17. Juni 2023 fand der 18. Interregionale Triathlon am Bergwerksee in Langau statt. Heuer gab es eine geänderte Radstrecke, auf der es ständig auf und ab ging und an Kurven war auch einiges zu bewältigen. Die meisten Tachos zeigten danach auch etwas mehr Kilometer an, als der Veranstalter die Radstrecke angegeben hat. Hervorzuheben ist, dass die Radstrecke komplett für den Verkehr gesperrt, durch Streckenposten perfekt abgesichert und toll markiert war! An einigen Stellen wurde durch Bodenmarkierungen ans Bremsen erinnert 😉

Der CheckIn und der Start der Kurzdistanz fand bei optimalen Triathlonwetter statt. Während des Schwimmbewerbes kam immer stärker werdender Wind auf und es bildeten sich dunkle Wolken. Leider verblies der Wind die Regenwolken nicht sofort, sondern es ging eine Wolkenbruch nieder 🙁 Ob des starken Wellenganges waren viele froh, sich für ein Schwimmen mit dem Neoprenanzug entschieden zu haben. Die Starter*innen des danach stattfindenden Sprintbewerbes bezweifelten schon, ob sie überhaupt starten dürfen und die Frage mit oder ohne Neopren stellte sich erneut. Aber das Wetter beruhigte sich und es kam sogar wieder die Sonne 😊 Auf den ersten Teil der Radstrecke merkte man noch die starken Regenfälle, da von den Feldern stellenweise Erde auf die Straße geschwemmt wurde. Aber sehr zur Freude aller, war nach dieser Passage die Straße komplett aufgetrocknet. Der zweite Regenguss kam erst gegen Ende des Bewerbes. Da waren alle von der Radstrecke zurück und die Schnellsten schon im Ziel.

Wie verlief das Rennen aus Stockerauer Sicht?

Armin und Fabian lieferten sich beim Schwimmen ein Kopf-an-Kopf-Duell. Nach 1.500 Metern schwimmen (mit einem Landgang) lagen nur sieben Sekunden und eine Dame zwischen den beiden. Auch Helmut blieb unter 30 Minuten. Schon bald konnte Fabian Armin überholen und gewann bei seinem Langaudebüt seine Altersklasse in 2:14:45.8 Stunden 😊. Armin wurde mit 2:19:26.6 Stunden dritter in der Altersklasse. Mit 2:36:52.1 Stunden gewann Helmut seine Altersklasse. In der Gesamtwertung schafften es Fabian als sechster und Armin als achter in die TOP TEN 😊

Wie schon die Jahre davor startete Renate über die Sprintdistanz und wusste, nur eine passable Schwimmzeit kann den letzten Platz verhindern. Dies gelang auch 😉 Viert schnellste Damenschwimmzeit, trotz unzähliger Tritte auf der ersten Hälfte der Schwimmstrecke. Sie belegte in der Damenwertung mit 1:32:24.0 Stunden den elften Platz und lies damit noch zwei Damen und einen Herrn hinter sich. Einen Preis für die älteste Starterin gab es ja nicht 😉

Danke an Anita und Bernhard für’s Anfeuern, die Fotos und Videos!

DANKE an den Sportverein Langau, dass ihr eine so top organisierte Veranstaltung auf die Beine stellt!

Wir haben uns wie in den Vorjahren sehr wohlgefühlt und möchten noch oft wiederkommen!

Videos von Bernhard

Ergebnisse

Veranstalter

Wolkersdorf Schlossparklauf: die vierte Station des Weinviertel Laufcup

Eine kleine Auswahl unseres Vereins stellte sich der Herausforderung. Herausfordernd da, aufgrund des Wetters die Strecke teilweise Crosslauf ähnliche Verhältnisse bot.

Der Veranstalter musste kurzfristig sogar den Start des Fünf-Kilometer-Laufs um 20 Minuten verschieben, da ein heftiges Gewitter über Wolkersdorf tobte.

Es waren Vicky und Roland die sich über die fünf Kilometer der Konkurrenz stellten und das sehr erfolgreich. Vicky konnte sich den Gesamtsieg bei den Damen sichern und holte sich auch das Familienduell. Roland wurde leider vierter in seiner Altersklasse, ihm fehlten 20 Sekunden auf das Podest.

Fabian war danach über zehn Kilometer am Start, hier wurde die Schleife rund um Wolkersdorf erweitert und bot mit knackigen Anstiegen einen sehr abwechslungsreichen Lauf.

Auch für ihn wurde es der vierte Platz in der Altersklasse. Für die Männer gab es zum Trost eine „Blechdose“ im Ziel 😊

Ergebnis 5 Kilometer:

Vicky Kneissl 1.Gesamt/1. AK 20 – 22:05

Roland Kneissl 27.Gesamt/4. AK 50 – 22:39

Ergebnis 10 Kilometer:

Fabian Hatzak 7.Gesamt/4. AK 30 – 37:27

Am kommenden Wochenende geht es weiter beim Triathlon in Langau!

Radeln in den Nockbergen

Ein Bericht von Roland Kneissl

vergangenen Sonntag (4. Juni 2023) durfte ich im Rahmen des 11. ARBÖ Kärnten Radmarathons eine der schönsten Alpenstraßen Österreichs befahren. Die Nockalmrunde mit Start und Ziel in Bad Kleinkirchheim führte über 106 Kilometer und über 2.160 Höhenmeter. Rund 350 begeisterte Radlerinnen und Radler aus Österreich, Deutschland, Italien, USA und vielen anderen Nationen machten sich um 7:30 Uhr bei frischen 12° Celsius auf den Weg durch den Biospährenpark Nockberge. Gewertet wurde nicht wie üblich die komplette Fahrtzeit, sondern nur die Summe der drei längsten Anstiege auf die Schiestelscharte, die Eisentalhöhe (beide über 2.000 Meter) und das Ziel in Bad Kleinkirchheim. Dieses interessante Format bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich dreimal ordentlich auszupowern, um sich danach am Gipfel entspannt zu laben, zu tratschen, Fotos zu schießen, und vollkommen relaxed und risikobefreit die Abfahrt zu genießen. Die Einzigartigkeit der Landschaft und die unglaubliche Schönheit der Natur lassen die Strapazen des ersten Anstieges von 13 Kilometer Länge und 900 Höhenmeter (fast) vergessen. Petrus meinte es auch halbwegs gut und die 7° Celsius am Gipfel machten auch die Abfahrt erträglich. Apropos … die 40 Kilometer Abfahrt von der Eisentalhöhe bis Seeboden am Millstätter See war mitunter das Geilste was ich je erlebt habe. Insgesamt eine sehr gut organisierte Veranstaltung mit einzigartigem Naturerlebnis. Hochgradig empfehlenswert. Ergebnis nebensächlich.

Wir wollen anmerken, dass 102 Teilnehmer*innen das Ziel nicht erreichten und Roland in seiner Altersklasse in der vorderer Hälfte zu finden ist 😊

Veranstalter

Ergebnisse

Vereinsmeisterehrung Duathlon

Für ihre Leistungen beim 12. 2/4 Duathlon in Maissau am 1. Mai 2023 wurden am 1. Juni 2023 im Rahmen des Triathlonstammtisches bei unserem langjährigen Sponsor Gitti City die Vereinsmeister geehrt.

Fabian wurde für die Titelverteidigung leider nicht rechtzeitig fit ☹

Den Titel holte sich heuer Alex, Zweiter wurde wie im Vorjahr Jimmy diesmal vor Armin.

Anita erreichte die siebentbeste Zeit noch vor den restlichen Stockerauer Herren. Da sie die einzige Dame des Vereines am Start war, stand ja schon vor dem Bewerb fest, dass sie „Vereinsmeisterin“ wird und somit wird der Titel nicht vergeben.

Wir gratulieren nochmals herzlichst!

Sprinttriathlon am Gardasee

Ein Bericht von Helmut Fitz

Letztes Pfingstwochenende habe ich an einem Sprinttriathlon in der Bucht von Salo am Gardasee teilgenommen. Seit über 20 Jahren machen wir schon Jahr Urlaub an diesem schönen Flecken. Neben dem Wasser kenne ich natürlich viele Radstrecken und Laufstrecken. Dies alles auch einmal in Rennatmosphäre genießen zu dürfen war wirklich beeindruckend. Beim Check-In gab’s allerdings noch eine Schrecksekunde, weil ich mit meinem Auflieger nicht teilnehmen durfte. Zum Glück hatte ich das notwendige Werkzeug bei meinem Equipment für den Ersatzschlauch dabei und konnte noch schnell alles abmontieren. Das passiert, wenn man die Sprache des Gastlandes nicht beherrscht, und es sich auch nicht um einen internationalen Bewerb handelt. Auch mein Startwelle konnte ich nur erraten. Fragen hat nicht viel geholfen, da ich – sofern jemand Englisch konnte – jedes Mal eine andere Antwort erhalten habe…😅

Bei meinem aktuellen Trainingszustand hatte ich keine besonders ambitionierten Ziele – Hauptsache nicht Letzter sein war die Devise. Nach dem Schwimmen war noch circa ein Viertel der knapp 600 Teilnehmer*innen hinter mir. Das Polster hat sich dann beim Radfahren (mit vielen Höhenmetern) recht bald aufgebraucht, aber schließlich gab es bis zum Ziel doch noch ein Dutzend Teilnehmer die ich „besiegen“ durfte 😉!

Keltenman

Ein Bericht von Vicky Kneissl

Letzten Samstag fand erstmalig der Keltenman am Mitterkirchner Badesee (Oberösterreich) statt und ich war dabei. Da ich letztes Jahr leider verletzungsbedingt aussetzen musste, war das mein erster Triathlon seit langem – und ich hatte unglaublich viel Spaß!

Das Start war erst am Abend, die Temperatur somit perfekt (sonnig, aber nicht heiß) und die Radstrecke durch fehlende Höhenmeter richtig schnell. Auch ins Laufen bin ich eigentlich richtig gut reingekommen und es hat sich um einiges besser angefühlt, als erwartet. 😉 Insgesamt ein super Bewerb – top organisiert – einzig und allein die vielen Starter*innen auf den kurzen Strecken (zwei Schwimmrunden, zwei Radrunden und vier Laufrunden) waren etwas störend. Dass ich selbst beim Laufen nicht vorbeikomme, weil zu viele Läufer*innen vor mir sind, hatte ich noch nie.

Schlussendlich durfte ich mich über 7. Dame gesamt und Erste in der Altersklasse freuen und starte hochmotiviert in die neue Saison!

Wir wünschen Vicky eine erfolgreiche, vor allem endlich wieder verletzungsfreie Saison!

Veranstalter

Ergebnisse