Landesmeister*innnenehrung 2023

Am 3. November 2023 fand in der Pielachtalhalle in Obergrafendorf die feierliche Ehrung des niederösterreichischen Triathlonverbandes der Landesmeister*innen statt. Vom ASV TRIA Stockerau wurden geehrt:

  • Alexander Grössinger zweiter Platz in der Altersklasse und Armin Hofmeister dritter Platz in der Altersklasse über die Duathlonsprintdistanz in Maissau
  • Andreas Karner erster Platz in der Altersklasse über die Triathlonhalbdistanz in Sankt Pölten
  • Fabian Auttrit erster Platz in der Altersklasse und Viktoria Kneissl zweiter Platz in der Altersklasse über die Triathlonsprintdistanz in Wallsee
  • Fabian Auttrit Gesamtsieg Männer und erster Platz in der Altersklasse und Martin Keiml zweiter Platz in der Altersklasse beim Aquathlon in Mistelbach
  • Fabian Auttrit erster Platz in der Altersklasse und Armin Hofmeister dritter Platz in der Altersklasse bei der Triathlonkurzdistanz in Gerasdorf

Wir gratulieren unseren Athlet*innen herzlich zu den Leistungen in der abgelaufen Saison!

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung
und bei unserem Cheftrainer Gerald Tallafuss für die Arbeit!

Im Jahr 2024 werden die Landesmeisterschaften bei folgenden Bewerben ausgetragen:

Maissauer 2/4 Duathlon (Duathlon Standard) am 27. April 2024
38. Obergrafendorfer Triathlon (Triathlon Kurzdistanz am 4. Mai 2024
Mistelbacher Aquathlon am 23. Juni 2024
7. Gerasdorf Triathlon (Triathlon Sprintdistanz) am 11. August 2024
33. Triathlon Podersdorf (Triathlon Langdistanz ) am 31. August 2024
Triathlonhalbdistanz wurde noch nicht vergeben

Vereinsmeisterehrung Triathlon

Am 13. August 2023 wurden im Rahmen des 8. Gerasdorf Triathlon über die Kurzdistanz die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Im Rahmen des Triathlonstammtisches bei unserem langjährigen Sponsor Gitti City fand am 14. September 2023 die Ehrung der Vereinsmeister statt.

Vereinsmeister über die Triathlon Kurzdistanz wurde Fabian Auttrit vor Armin Hofmeister und Andreas Karner. Die weiteren Platzierungen: Martin Kreil und Gerhard Seifritz.

Leider waren Armin und Andi an der Teilnahme beim Stammtisch verhindert.

Für Fabian geht damit eine äußerst erfolgreich Triathlonsaison zu Ende:

Er räumte nicht nur bei den drei Landesmeisterschaften ab: Triathlonsprintdistanz erster Platz in der Altersklasse, Aquathlon schnellster Herr und Triathlonkurzdistanz erster Platz, sondern belegte bei den österreichischen Meisterschaften über die Triathlonsprintdistanz den dritten Platz in der Altersklasse!

Wir gratulieren nochmals herzlichst!

Langau: Alle guten Dinge sind drei

Am 17. Juni 2023 fand der 18. Interregionale Triathlon am Bergwerksee in Langau statt. Heuer gab es eine geänderte Radstrecke, auf der es ständig auf und ab ging und an Kurven war auch einiges zu bewältigen. Die meisten Tachos zeigten danach auch etwas mehr Kilometer an, als der Veranstalter die Radstrecke angegeben hat. Hervorzuheben ist, dass die Radstrecke komplett für den Verkehr gesperrt, durch Streckenposten perfekt abgesichert und toll markiert war! An einigen Stellen wurde durch Bodenmarkierungen ans Bremsen erinnert 😉

Der CheckIn und der Start der Kurzdistanz fand bei optimalen Triathlonwetter statt. Während des Schwimmbewerbes kam immer stärker werdender Wind auf und es bildeten sich dunkle Wolken. Leider verblies der Wind die Regenwolken nicht sofort, sondern es ging eine Wolkenbruch nieder 🙁 Ob des starken Wellenganges waren viele froh, sich für ein Schwimmen mit dem Neoprenanzug entschieden zu haben. Die Starter*innen des danach stattfindenden Sprintbewerbes bezweifelten schon, ob sie überhaupt starten dürfen und die Frage mit oder ohne Neopren stellte sich erneut. Aber das Wetter beruhigte sich und es kam sogar wieder die Sonne 😊 Auf den ersten Teil der Radstrecke merkte man noch die starken Regenfälle, da von den Feldern stellenweise Erde auf die Straße geschwemmt wurde. Aber sehr zur Freude aller, war nach dieser Passage die Straße komplett aufgetrocknet. Der zweite Regenguss kam erst gegen Ende des Bewerbes. Da waren alle von der Radstrecke zurück und die Schnellsten schon im Ziel.

Wie verlief das Rennen aus Stockerauer Sicht?

Armin und Fabian lieferten sich beim Schwimmen ein Kopf-an-Kopf-Duell. Nach 1.500 Metern schwimmen (mit einem Landgang) lagen nur sieben Sekunden und eine Dame zwischen den beiden. Auch Helmut blieb unter 30 Minuten. Schon bald konnte Fabian Armin überholen und gewann bei seinem Langaudebüt seine Altersklasse in 2:14:45.8 Stunden 😊. Armin wurde mit 2:19:26.6 Stunden dritter in der Altersklasse. Mit 2:36:52.1 Stunden gewann Helmut seine Altersklasse. In der Gesamtwertung schafften es Fabian als sechster und Armin als achter in die TOP TEN 😊

Wie schon die Jahre davor startete Renate über die Sprintdistanz und wusste, nur eine passable Schwimmzeit kann den letzten Platz verhindern. Dies gelang auch 😉 Viert schnellste Damenschwimmzeit, trotz unzähliger Tritte auf der ersten Hälfte der Schwimmstrecke. Sie belegte in der Damenwertung mit 1:32:24.0 Stunden den elften Platz und lies damit noch zwei Damen und einen Herrn hinter sich. Einen Preis für die älteste Starterin gab es ja nicht 😉

Danke an Anita und Bernhard für’s Anfeuern, die Fotos und Videos!

DANKE an den Sportverein Langau, dass ihr eine so top organisierte Veranstaltung auf die Beine stellt!

Wir haben uns wie in den Vorjahren sehr wohlgefühlt und möchten noch oft wiederkommen!

Videos von Bernhard

Ergebnisse

Veranstalter

Vereinsmeisterehrung Duathlon

Für ihre Leistungen beim 12. 2/4 Duathlon in Maissau am 1. Mai 2023 wurden am 1. Juni 2023 im Rahmen des Triathlonstammtisches bei unserem langjährigen Sponsor Gitti City die Vereinsmeister geehrt.

Fabian wurde für die Titelverteidigung leider nicht rechtzeitig fit ☹

Den Titel holte sich heuer Alex, Zweiter wurde wie im Vorjahr Jimmy diesmal vor Armin.

Anita erreichte die siebentbeste Zeit noch vor den restlichen Stockerauer Herren. Da sie die einzige Dame des Vereines am Start war, stand ja schon vor dem Bewerb fest, dass sie „Vereinsmeisterin“ wird und somit wird der Titel nicht vergeben.

Wir gratulieren nochmals herzlichst!

Duathlon-Fest in Maissau

Bei einem Rekordstarterfeld von über 280 angemeldeten Athletinnen und Athleten gingen am 1. Mai 2023 in Maissau die Duathlon-Staatsmeisterschaften über die Bühne. Sandrina Illes und Lukas Hollaus konnten in Maissau ihren Staatsmeistertitel verteidigen.

Bei diesem Bewerb wurden auch die niederösterreichischen Landesmeisterschaften und die Vereinsmeisterschaften ausgetragen.

Die Herren starteten um 10 Uhr. Die Damen durften um 10:45 Uhr ihr Rennen aufnehmen. Nach sieben Kilometer Laufen – es waren vier Runden zu je 1,75 Kilometer zu absolvieren – ging es auf die Radstrecke. Hier waren zwei Runden zu fahren und nach 31 Kilometer, ging es wieder in die Wechselzone. Zum Abschluss mussten noch zwei Runden (3,5 Kilometer) auf der Laufstrecke bewältigt werden.

Maissau präsentierte sich sonnig, nur der immer stärker werdenden Wind trübte etwas das Vergnügen ☹

Leider wurde Fabian nicht rechtzeig fit und musste daher auf die Verteidigung des Vereinsmeistertitels verzichten ☹ Er feuerte jedoch fleißig an und schlüpfte in die Rolle des Vereinsfotografens. Geri, Georg, Peter und Roland kamen ebenfalls nach Maissau um anzufeuern.

Es war nicht nur von der Anzahl der Starterinnen und Startern ein Rekordteilnehmerfeld, sondern auch sehr hochkarätig besetzt. Das zeigt auch schon der Blick auf die Mannschaftswertung der österreichischen Staatsmeisterschaft: 36 Mannschaften kamen in die Wertung. Hier belegten die Stockerauer*innen den beachtlichen elften Platz. Gerade mal 40 Sekunden fehlten Alexander Grössinger, Armin Hofmeister und Anita Auttrit auf den zehnten Rang. Eine sehr stolze Leistung für unseren kleinen Verein! 😊

Fazit von Armin:

Schönes Wetter und tolle Kulisse. Da möchte man gerne Laufen und Radfahren. Und im Ziel waren die Strapazen so eines Duathlons auch schnell wieder vergessen.

Vielen Dank an die zahlreichen Vereinskollegen und deren Begleitungen, die uns entlang der Strecke lauthals angefeuert haben. Das gab bei jeder Runde extra Schub.

Verwirrend für einige sicherlich der Blick in die Ergebnislisten. So gab es den Gesamtrang und den Platz in der Altersklasse für alle teilnehmenden Athletinnen und Athleten. In die Wertung der österreichische (Staats-)meisterschaften und die niederösterreichische Landesmeisterschaften kamen nur jene Athlethinnen und Athleten mit einer gültigen Jahreslizenz:

NameZeitAlters-
klasse
Gesamt-rangRang Alters-klassePlatzierung
Staatsm.
Platzierung ÖMPlatzierung NÖ LMPlatzierung NÖ
Meistersch.
Alexander Grössinger1:34:54M40-4429.6.28.6.10.2.
Thomas Cemerka1:37:44M45-4941.8.    
Armin Hofmeister1:38:17M35-3948.9.46.9.19.3.
Harald Peterka1:45:44M40-4487.16.82.15.27.5.
Helmut Otto1:52:31M55-59117.13.109.13.36.6.
Gerhard Seifritz1:55:39M45-49125.22.116.18.40.9.
Anita Auttrit1:57:45W40-4425.7.25.7.11.4.
Bernhard Ehn2:02:14M45-49147.23.    
Bernhard Strunz2:06:08M45-49154.24.    

Erfreulich die Platzierungen in der Landesmeisterwertung: Alexander Grössinger schaffte es in der Landesmeisterschaft unter die TopTen und wurde Zweiter in seiner Alterklasse. Armin Hofmeister wurde Dritter in der Altersklasse 😊

Den Vereinsmeistertitel holte sich diesmal Alexander Grössinger. Zweiter wurde wie im Vorjahr Jimmy (Thomas Cemerka) diesmal vor Armin Hofmeister.

DANKE an das Team LURS Maissau für die tolle Organisation!
Wir kommen wieder
😊

Ergebnisse

Fotos Newetschny

Veranstalter

6. Silvesterlauf in Vösendorf

Ein Bericht von Armin Hofmeister

Bei herrlichem Wetter stand mit dem 6. Silvesterlauf in Vösendorf der Saisonabschluss am Programm. Zehn Kilometer im und um den schönen Schlosspark. Eine coole Veranstaltung mit sehr erfreulichem Ergebnis, das extra Motivation für das neue Jahr gibt 😉 39:30,6 Minuten – 5. Gesamtrang – 2. Rang M30

Ergebnisse

Veranstalter

Sie + Er Lauf 2022

Perfektes Laufwetter erwartete die Teilnehmer des 37. Sie + Er Lauf am Sonntag (6. November 2022) im Wiener Prater. Vier Mitglieder des ASV TRIA Stockerau starteten in drei Teams.

Aufgabe war eine vier Kilometer Strecke auf der Hauptallee. Jeweils eine Sie und ein Er bildeten ein Team und absolvierten die Strecke nacheinander. Getreu dem Motto „Ladies first“ schickten die Herren einheitlich ohne vorherige Absprache ihre Damen zuerst ins Rennen und brachten die Top-Zeiten dann in trockene Tücher.

Die Ergebnisse in der Kategorie Ehepaare:

Daniela und Armin Hofmeister: 33:00,3 Minuten – 5. Gesamt / 3. Platz Klasse 60-79

Lydia und Georg Scherzer: 34:54,8 Minuten – 16. Gesamt / 8. Platz Klasse 60-79

Manuela und Harald Peterka: 38:41,2 Minuten – 41. Gesamt / 14. Platz Klasse 80-99

Wir gratulieren unseren schnellen Ehepaaren!

Ergebnisliste Ehepaare

Veranstalterhomepage

Fotos vom Veranstalter

Ehrungen im Rahmen des Triathlonstammtisch

Duathlon Sprintdistanz

Da coronabedingt im Herbst 2021 die Landesmeister*innenehrung des niederösterreichischen Triathlonverbandes abgesagt wurde, wurden die Ehrungen der Athleth*innen des ASV TRIA Stockerau im Rahmen des Triathlonstammtisches am 8. September 2022 bei unserem langjährigen Sponsor Gitty City nachgeholt. Geehrt wurden:

Fabian HatzakTriathlon Sprint (Traismauer)M 30-342. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)Teamwertung3. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)M 30-392. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)Teamwertung2. Platz
Armin HofmeisterTriathlon Kurz (Langau)M 30-391. Platz
 Triathlon Kurz (Langau)Teamwertung2. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)M 30-393. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)Teamwertung2. Platz
Daniela HofmeisterTriathlon Sprint (Traismauer)W 30-343. Platz
Viktoria KneisslTriathlon Kurz (Langau)Gesamtwertung W1. Platz
 Triathlon Kurz (Langau)W 24-291. Platz
 Triathlon Kurz (Langau)Teamwertung2. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)W 24-292. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)Teamwertung2. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)W 24-291. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)Teamwertung3. Platz
Marco WiedersheimTriathlon Kurz (Langau)M 20-293. Platz
 Triathlon Kurz (Langau)Teamwertung2. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)M 24-293. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)Teamwertung3. Platz
Triathlon Kurzdistanz
Triathlon Sprintdistanz

Im Anschluss daran wurden die Vereinsmeister Triathlon Sprintdistanz 2022 geehrt. Der Bewerb fand im Rahmen des 7. Gerasdorf Triathlons am 14. August 2022 statt. Vereinsmeister wurde Fabian Hatzak vor Alexander Grössinger und Gerhard Seifritz. Für Fabian war es nach der erfolgreichen Verteidigung seines Duathlonvereinsmeistertitel der zweite Vereinsmeistertitel 2022! Es war keine Dame am Start 🙁

Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu diesen Erfolgen!

17. Interregionaler Triathlon Langau

Am 18. Juni 2022 war in Langau wieder Triathlon angesagt. Bei sommerlichen Temperaturen ging es zuerst zum Schwimmen in den Bergwerksee. Danach auf eine gesperrte, bestens abgesicherte und markierte Radstrecke, bevor zum Abschluss der Bergwerksee laufend zu umrunden waren.

Beim Kurztriathlon galt es 1.500 Meter zu schwimmen, 40 Kilometer durch die herrliche Waldviertler Landschaft zu fahren und anschließend zehn Kilometer zu laufen.

Bei der Sprintdistanzen mussten nur 300 m geschwommen werden, eine Runde (20 Kilometer) mit dem Rad gefahren werden und abschließend reichte eine Runde mit 3,3 Kilometer um den See um im Freizentrum am Bergwerksee finishen zu können.

Angefeuert von Vicky und unserem ehemaligen Vereinsmitglied Pamela waren beim Kurztriathlon Armin und Gerhard am Start. Martin und Renate meldeten sich für den Sprintbewerb an.

Armin erreichte nach 2:21:34 das Ziel wurde gesamt Zwölfter, in seiner starkbesetzen Altersklasse wurde er Fünfter. Gerhard finishte in 2:40:42 als gesamt Dreißigster und belegte in einer ebenfalls gut besuchten Altersklasse den achten Platz.

Martin der zwei Tage davor beim 1. Waidhofner Thayatal Triathlon die schnellste Schwimmzeit hatte, kam diesmal als vierter aus dem Wasser. In der Gesamtwertung belegte er den 24. Platz in der Altersklassenwertung den 21. Platz. Wobei es beim Sprinttriathlon nur die Unterscheidung „Junioren“ und „Erwachsene“ gab. Renate hatte bei den Damen die viertschnellste Schwimmzeit und belegte den 20. Platz bei den Damen. Hier waren keine Juniorinnen am Start. Somit bewies der Gründer und Sponsor „Mein Training.at“ unserer Sektion, dass er noch immer zu den schnellsten Schwimmern gehört 😊

Bilanz von Armin: Erneut ging es für mich in Langau über die olympische Distanz. Also der Bewerb der „Profis“, wie es der Platzsprecher bei der Programmvorstellung (unabsichtlich?) humorvoll mit Blick auf den später startenden Sprintbewerb nannte.
Wie jedes Jahr war es ein toller Bewerb bei dem einfach das Gesamtpaket aus Kurssetzungen und Organisation passt.
Mit einem Finish in 2:21:34,7 Stunden konnte ich meine zweitbeste Langau Endzeit und mein vor dem Bewerb gestecktes Ziel erreichen 😊 Neo-Verbot und Hitzeschlacht beim Lauf ließen ein Erreichen der letztjährigen persönlichen Bestzeit nicht zu.

Fazit von Renate: 1.006 Tage sind seit meinem letzten Triathlonstart vergangen. Seit meinem ersten Start in Langau im Jahre 2009 die schnellste Schwimmzeit 😊 Dass ich danach durchgereicht wurde, war zu erwarten. Aber die Knackwurstwertung blieb mir erspart 😉 Es hat aber trotzdem Spaß gemacht wieder einmal am Start zu stehen!

DANKE an das Team von SVU Langau für die Organisation!

Ergebnisse

Veranstalter

Erfolgreicher Saisonabschluss für die ASV-Athletinnen und Athleten in Maissau

Ein Bericht von Roland Kneissl

Fünf Trias aus Stockerau nahmen heute am zehnten 2/4 Classic Duathlon in Maissau teil, in dessen Rahmen auch die Österreichischen (Staats-)Meisterschaften und die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften über die Sprint Distanz ausgetragen wurde, und waren dabei wie in den vergangenen Wochen schon, äußerst erfolgreich.

Bei den Damen war Sandrina Illes wie zu erwarten ein Klasse für sich, und ließ am späteren Staatsmeistertitel von Anfang an keine Zweifel aufkommen. Vicky Kneissl konnte lange in der Verfolgergruppe mitmischen, musste dann jedoch am Radsplit abreißen lassen und wurde letztendlich hervorragende Fünfte. Damit erzielte sie auch den dritten Platz in ihrer Altersklasse bei den Österreichischen Meisterschaften. Dani Wöber hatte Pech mit dem Material und musste aufgrund eines Defektes das Rennen nach dem Radfahren beenden.

Bei den Herren setzten Armin und Fabian die Erfolgsserie der letzten Bewerbe fort. Beide konnten mit gleichmäßig starken Leistungen in allen Teilsplits einen Stockerlplatz erreichen. Fabian gewann die Klasse M30-34, Armin wurde Dritter und in der Österreichischen Meisterschaftswertung sogar Zweiter dieser Klasse. Ich selbst war mit meiner Teilnahme nach längerer Wettkampfpause recht zufrieden. Den Großteil des Wettkampfes lief es besser als erwartet, bis sich gegen Ende in einer hängenden Spitzkehre plötzlich der lädierte Meniskus meldete, und ich den letzten Kilometer mehr humpelnd als laufend zu Ende bringen musste.

Einen weiteren großartigen Erfolg erzielten unsere drei Besten Vicky, Fabian und Armin im Team. Hierbei reichte die Summe der Endzeiten für den zweiten Platz in der Teamwertung bei den österreichischen Meisterschaften.

Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu diesem Erfolg und zu allen tollen Erfolgen in der abgelaufenen – nicht immer einfachen – Saison!

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unserem „Cheftrainer“ Gerald Tallafuss, unseren Sponsoren und der Stadtgemeinde Stockerau!

Veranstalter

Ergebnislisten