Sprinttriathlon: Staatsmeisterschaft und Landesmeisterschaft

Der Mostiman/Supaman in Wallsee hatte am 8. Juli 2023 einiges zu bieten. Highlight waren sicherlich die österreichischen Staatsmeisterschaften über die Sprintdistanz (inklusive niederösterreichische Landesmeisterschaften).

Die Meisterschaften wurden auf zwei Bewerbe aufgeteilt – alle Teilnehmer U40 im Rennen mit Weltcupbedingungen, sprich zwei kurze Schwimmrunden, drei Runden am Rad (mit der Besonderheit Windschattenfreigabe) und vier Laufrunden!

Spannung pur für die Zuschauer und ein hartes Rennen für alle Teilnehmer*innen. Mit dabei waren Vicky Kneissl und Fabian Hatzak. Beide waren sich einig – ein cooler Bewerb, aber hart durch Hitze und die knackigen Anstiege auf der Radstrecke.

Vicky belegte etwas unglücklich den vierten Platz in der AK 24-29 bei den österreichischen (Staats-)meisterschaften. Dafür zweiter Platz bei der niederösterreichischen Landesmeisterschaft 😊

Fabian konnte sich den 3. Platz österreichischen (Staats-)meisterschaften in der AK 35-39 sowie den 1. Platz bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaft sichern 😊

Andreas Karner war im zweiten Teil bei den Ü40 am Start. Hier wurden ebenfalls – im klassischen Supaman Bewerb – auf gewohnter Strecke die Staatsmeisterschaften und die niederösterreichischen Landesmeisterschaften ausgetragen. Andi belegte den 14. Platz in der AK 50-54 (5. Platz niederösterreichischen Landesmeisterschaft)

Wir gratulieren unseren Athleten und bedanken uns bei unsere fleißigen Fotografen Anita und Familie Kneissl!

Ergebnisse

Veranstalter

Langau: Alle guten Dinge sind drei

Am 17. Juni 2023 fand der 18. Interregionale Triathlon am Bergwerksee in Langau statt. Heuer gab es eine geänderte Radstrecke, auf der es ständig auf und ab ging und an Kurven war auch einiges zu bewältigen. Die meisten Tachos zeigten danach auch etwas mehr Kilometer an, als der Veranstalter die Radstrecke angegeben hat. Hervorzuheben ist, dass die Radstrecke komplett für den Verkehr gesperrt, durch Streckenposten perfekt abgesichert und toll markiert war! An einigen Stellen wurde durch Bodenmarkierungen ans Bremsen erinnert 😉

Der CheckIn und der Start der Kurzdistanz fand bei optimalen Triathlonwetter statt. Während des Schwimmbewerbes kam immer stärker werdender Wind auf und es bildeten sich dunkle Wolken. Leider verblies der Wind die Regenwolken nicht sofort, sondern es ging eine Wolkenbruch nieder 🙁 Ob des starken Wellenganges waren viele froh, sich für ein Schwimmen mit dem Neoprenanzug entschieden zu haben. Die Starter*innen des danach stattfindenden Sprintbewerbes bezweifelten schon, ob sie überhaupt starten dürfen und die Frage mit oder ohne Neopren stellte sich erneut. Aber das Wetter beruhigte sich und es kam sogar wieder die Sonne 😊 Auf den ersten Teil der Radstrecke merkte man noch die starken Regenfälle, da von den Feldern stellenweise Erde auf die Straße geschwemmt wurde. Aber sehr zur Freude aller, war nach dieser Passage die Straße komplett aufgetrocknet. Der zweite Regenguss kam erst gegen Ende des Bewerbes. Da waren alle von der Radstrecke zurück und die Schnellsten schon im Ziel.

Wie verlief das Rennen aus Stockerauer Sicht?

Armin und Fabian lieferten sich beim Schwimmen ein Kopf-an-Kopf-Duell. Nach 1.500 Metern schwimmen (mit einem Landgang) lagen nur sieben Sekunden und eine Dame zwischen den beiden. Auch Helmut blieb unter 30 Minuten. Schon bald konnte Fabian Armin überholen und gewann bei seinem Langaudebüt seine Altersklasse in 2:14:45.8 Stunden 😊. Armin wurde mit 2:19:26.6 Stunden dritter in der Altersklasse. Mit 2:36:52.1 Stunden gewann Helmut seine Altersklasse. In der Gesamtwertung schafften es Fabian als sechster und Armin als achter in die TOP TEN 😊

Wie schon die Jahre davor startete Renate über die Sprintdistanz und wusste, nur eine passable Schwimmzeit kann den letzten Platz verhindern. Dies gelang auch 😉 Viert schnellste Damenschwimmzeit, trotz unzähliger Tritte auf der ersten Hälfte der Schwimmstrecke. Sie belegte in der Damenwertung mit 1:32:24.0 Stunden den elften Platz und lies damit noch zwei Damen und einen Herrn hinter sich. Einen Preis für die älteste Starterin gab es ja nicht 😉

Danke an Anita und Bernhard für’s Anfeuern, die Fotos und Videos!

DANKE an den Sportverein Langau, dass ihr eine so top organisierte Veranstaltung auf die Beine stellt!

Wir haben uns wie in den Vorjahren sehr wohlgefühlt und möchten noch oft wiederkommen!

Videos von Bernhard

Ergebnisse

Veranstalter

Wolkersdorf Schlossparklauf: die vierte Station des Weinviertel Laufcup

Eine kleine Auswahl unseres Vereins stellte sich der Herausforderung. Herausfordernd da, aufgrund des Wetters die Strecke teilweise Crosslauf ähnliche Verhältnisse bot.

Der Veranstalter musste kurzfristig sogar den Start des Fünf-Kilometer-Laufs um 20 Minuten verschieben, da ein heftiges Gewitter über Wolkersdorf tobte.

Es waren Vicky und Roland die sich über die fünf Kilometer der Konkurrenz stellten und das sehr erfolgreich. Vicky konnte sich den Gesamtsieg bei den Damen sichern und holte sich auch das Familienduell. Roland wurde leider vierter in seiner Altersklasse, ihm fehlten 20 Sekunden auf das Podest.

Fabian war danach über zehn Kilometer am Start, hier wurde die Schleife rund um Wolkersdorf erweitert und bot mit knackigen Anstiegen einen sehr abwechslungsreichen Lauf.

Auch für ihn wurde es der vierte Platz in der Altersklasse. Für die Männer gab es zum Trost eine „Blechdose“ im Ziel 😊

Ergebnis 5 Kilometer:

Vicky Kneissl 1.Gesamt/1. AK 20 – 22:05

Roland Kneissl 27.Gesamt/4. AK 50 – 22:39

Ergebnis 10 Kilometer:

Fabian Hatzak 7.Gesamt/4. AK 30 – 37:27

Am kommenden Wochenende geht es weiter beim Triathlon in Langau!

18. Waschberg-Crosslauf

Ein Bericht von Viktoria Kneissl

Am 21. Mai 2023 fand der 18. Waschberg-Crosslauf statt und auch wir waren stark vertreten am Start.

Durch das wahnsinnig schöne Wetter (28° C und durchgehend Sonne) und die Top-Organisation waren unglaublich viele Leute dabei, die Stimmung war super und die Motivation hoch!

Wir als Athlet*innen wurden wieder einmal daran erinnert, dass der Waschberg kein kleiner Hügel ist – besonders bei den überraschend heißen Temperaturen (die ja keiner von uns dieses Jahr noch gewohnt war) war das Rennen doch sehr hart. Über den Zieleinlauf freute man sich dann doch sehr 😉

Am Ende des Tages durften wir schließlich mit einigen Preisen nach Hause gehen. Über die zehn Kilometer wurde Fabian Hatzak zweiter Herr gesamt (sowie zweiter in seiner Altersklasse) und Anita Autritt gewann die Damenwertung mit einem bravourösen Vorsprung. Auch beim Lauf über die fünf Kilometer waren wir vertreten. Thomas Cemerka freute sich über die dritte Herrenplatzierung gesamt und den zweiten Platz in seiner Altersklasse, Viktoria Kneissl verpasste das Gesamtpodest leider mit dem 4. Platz, wurde aber zweite in ihrer Altersklasse. Auch Dietmar Inführ ging mit einem zweiten Platz in seiner Altersklasse nach Hause.

Ebenfalls den Waschberg bezwungen haben über die zehn Kilometer Erich Schinner, der in seiner Altersklasse siebenter wurde und Alexander Grössinger der über fünf Kilometer knapp den Stockerlplatz in seiner Altersklasse verpasste und undankbarer Vierter wurde ☹

Auch der Nachwuchs unserer Athlet*innen startete. So wie Papa Didi, wurde Elias Zweiter beim Knirpselauf in der U8. Der Erste war nur zwei Sekunden langsamer. Tapfer schlug sich Emil, der als jüngster in seiner Alterklasse am Start war.

Vielen Dank an die Gemeinde Leitzersdorf für diesen tollen Bewerb,

wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!

Ergebnisse

Veranstalter

22. Herbstlauf Strasshof

Die Fotos waren kurz vorm Zieleinlauf, da viel das Lächeln schwer 😉

Am vergangenen Wochenende ging es in Strasshof „heiß“ her. Heiß war nicht das Wetter sondern die Laufzeiten.

Wie immer bestens organisiert vom LC Strasshof, der Herbstlauf über zehn Kilometer, das Finale des Weinviertel Laufcup.

Die Strecke 100 % flach, fünf Runden im Ort, perfekt für schnelle Zeiten und das Wetter mit leichtem Regen und wenig Wind hat auch mitgespielt.

Die Bilanz unserer Athlet*innen kann sich sehen lassen, 4 Läufer*innen = 4x Podest (!) und als Draufgabe zwei persönliche Bestzeiten für Alex und Fabian!

Ergebnis/Zeiten:

Fabian Hatzak: 35:40 Minuten; 4. Gesamtrang/3. Platz M30

Thomas Cemerka: 38:37 Minuten; 15. Gesamtrang/3. Platz M45

Alexander Grössinger: 40:02 Minuten; 22. Gesamtrang/3. Platz M35

Anita Auttrit: 44:24 Minuten; 4. Gesamtrang Damen/2. Platz W40

Strong performance, Gratulation!

Ergebnisse

Veranstalter

Landesmeister*innenehrung

Am 15. Oktober 2022 fand in Ober-Grafendorf die Ehrung der Landesmeister*innen 2022 durch den niederösterreichischen Triathlonverband statt. Wir gratulieren folgenden Athlet*innen zu ihren TOP3‑Platzierungen:

Duathlonsprintdistanz (Maissau): jeweils den zweiten Platz in der Altersklasse: Anita Auttrit, Fabian Hatzak und Helmut Huber und in der Teamwertung zum dritten Platz:

Anita Auttrit, Fabian Hatzak, Alexander Grössinger

Triathlonkurzdistanz (Obergrafendorf): jeweils den dritten Platz in der Altersklasse für Harald Peterka und Marco Wiedersheim

Triathlonsprintdistanz (Wallsee): dritten Platz in der Altersklasse für Fabian Hatzak

Niederösterreichischer Triathlonverband

Poysdorfer Winzerlauf

Ein Bericht von Fabian Hatzak

Am Wochenende (7. Oktober 2022) lud der LAC Harlekin zum traditionellen Winzerlauf in Poysdorf ein, die vorletzte Station des Weinviertel Laufcup. Neben Fabian waren auch diesmal Alex und Peter am Start.

Die Strecke: Punktgenau und abwechslungsreiche zehn Kilometer Strecke (80 % Asphalt, 20 % Feldweg), mit einem kurzen Anstieg zu den Weinbergen bei der Hälfte und zwei Kilometer vor dem Ziel der knackige Anstieg durch die Kellergasse zum Rösslberg.

In Summe circa 150 Höhenmeter mit Start und Ziel in der Gstettn von Poysdorf.

Das Rennen: Fabian Hatzak konnte sich von Anfang an in einer Dreierverfolgergruppe hinter dem Sieger positionieren. 1,5 Kilometer vor dem Ziel – nach dem letzten Anstieg – konnte Fabian einige Meter bergab gutmachen und sicherte sich den 2. GESAMTPLATZ in 37:11 Minuten beziehungsweise den ersten Platz in der AK 30!

Alexander Grössinger nütze den Wettkampf als Tempolauf beziehungsweise Formtest und konnte schließlich als Gesamt 17. in 42:43 Minuten und etwas unglücklich als vierter in seiner Altersklasse finishen.

Peter Gattringer forderte Körper und Geist nach der Saisonpause Saisonpause 😊 und erreichte in 48:50 Minuten als Gesamt 40./15. AK40 das Ziel.

Gratulation!

Über den Lauf

Ergebnisse

Veranstalter

Ehrungen im Rahmen des Triathlonstammtisch

Duathlon Sprintdistanz

Da coronabedingt im Herbst 2021 die Landesmeister*innenehrung des niederösterreichischen Triathlonverbandes abgesagt wurde, wurden die Ehrungen der Athleth*innen des ASV TRIA Stockerau im Rahmen des Triathlonstammtisches am 8. September 2022 bei unserem langjährigen Sponsor Gitty City nachgeholt. Geehrt wurden:

Fabian HatzakTriathlon Sprint (Traismauer)M 30-342. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)Teamwertung3. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)M 30-392. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)Teamwertung2. Platz
Armin HofmeisterTriathlon Kurz (Langau)M 30-391. Platz
 Triathlon Kurz (Langau)Teamwertung2. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)M 30-393. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)Teamwertung2. Platz
Daniela HofmeisterTriathlon Sprint (Traismauer)W 30-343. Platz
Viktoria KneisslTriathlon Kurz (Langau)Gesamtwertung W1. Platz
 Triathlon Kurz (Langau)W 24-291. Platz
 Triathlon Kurz (Langau)Teamwertung2. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)W 24-292. Platz
 Duathlon Sprint (Maissau)Teamwertung2. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)W 24-291. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)Teamwertung3. Platz
Marco WiedersheimTriathlon Kurz (Langau)M 20-293. Platz
 Triathlon Kurz (Langau)Teamwertung2. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)M 24-293. Platz
 Triathlon Sprint (Traismauer)Teamwertung3. Platz
Triathlon Kurzdistanz
Triathlon Sprintdistanz

Im Anschluss daran wurden die Vereinsmeister Triathlon Sprintdistanz 2022 geehrt. Der Bewerb fand im Rahmen des 7. Gerasdorf Triathlons am 14. August 2022 statt. Vereinsmeister wurde Fabian Hatzak vor Alexander Grössinger und Gerhard Seifritz. Für Fabian war es nach der erfolgreichen Verteidigung seines Duathlonvereinsmeistertitel der zweite Vereinsmeistertitel 2022! Es war keine Dame am Start 🙁

Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu diesen Erfolgen!

Vereinsmeisterschaften über die Triathlonsprintdistanz

Im Rahmen des siebenten Gerasdorfer Triathlon fanden die Vereinsmeisterschaften über die Triathlonsprintdistanz des ASV TRIA Stockerau statt.

Am Start waren Helmut Fitz, Peter Gattringer, Alexander Grössinger, Fabian Hatzak und Gerhard Seifritz.

Fabian finishte in 58:55 Minuten und belegte in seiner Altersklasse den zweiten Rang und schaffte es mit dieser Zeit unter die Top Ten 😊. Alex wurde ebenfalls in seiner Altersklasse mit seiner Endzeit von 1:01:50 Stunden Zweiter. Gerhard belegte in der Altersklasse mit 1:07:22 Minuten den undankbaren vierten Platz. Peter kam nach 1:09:41 Stunden ins Ziel und Helmut F. nach 1:19:08 Stunden.

Wie schon bei den Vereinsmeisterschaften im Duathlon (im Rahmen des 2/4 Duathlons in Maissau) wurde Fabian Vereinsmeister, zweiter wurde Alex und dritter Gerhard.

Schon am Vormittag auf der olympischen Distanz im Einsatz: Bernhard Strunz, der in einer Zeit von 2:44:56 Stunden finishte.

Veranstalter

Ergebnislisten

Vereinsmeisterehrung Duathlon

Für ihre Leistungen beim 11. 2/4 Duathlon in Maissau am 1. Mai 2022 wurden am 10. Juni 2022 im Rahmen des Triathlonstammtisches bei unserem langjährigen Sponsor Gitty City die Vereinsmeister geehrt.

Fabian konnte seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen! Zweiter wurde Jimmy vor Alex.

Weitere Platzierungen: Didi, Peter, Gerhard, Helmut H.

Wir gratulieren nochmals herzlichst!