Langau: Alle guten Dinge sind drei

Am 17. Juni 2023 fand der 18. Interregionale Triathlon am Bergwerksee in Langau statt. Heuer gab es eine geänderte Radstrecke, auf der es ständig auf und ab ging und an Kurven war auch einiges zu bewältigen. Die meisten Tachos zeigten danach auch etwas mehr Kilometer an, als der Veranstalter die Radstrecke angegeben hat. Hervorzuheben ist, dass die Radstrecke komplett für den Verkehr gesperrt, durch Streckenposten perfekt abgesichert und toll markiert war! An einigen Stellen wurde durch Bodenmarkierungen ans Bremsen erinnert 😉

Der CheckIn und der Start der Kurzdistanz fand bei optimalen Triathlonwetter statt. Während des Schwimmbewerbes kam immer stärker werdender Wind auf und es bildeten sich dunkle Wolken. Leider verblies der Wind die Regenwolken nicht sofort, sondern es ging eine Wolkenbruch nieder 🙁 Ob des starken Wellenganges waren viele froh, sich für ein Schwimmen mit dem Neoprenanzug entschieden zu haben. Die Starter*innen des danach stattfindenden Sprintbewerbes bezweifelten schon, ob sie überhaupt starten dürfen und die Frage mit oder ohne Neopren stellte sich erneut. Aber das Wetter beruhigte sich und es kam sogar wieder die Sonne 😊 Auf den ersten Teil der Radstrecke merkte man noch die starken Regenfälle, da von den Feldern stellenweise Erde auf die Straße geschwemmt wurde. Aber sehr zur Freude aller, war nach dieser Passage die Straße komplett aufgetrocknet. Der zweite Regenguss kam erst gegen Ende des Bewerbes. Da waren alle von der Radstrecke zurück und die Schnellsten schon im Ziel.

Wie verlief das Rennen aus Stockerauer Sicht?

Armin und Fabian lieferten sich beim Schwimmen ein Kopf-an-Kopf-Duell. Nach 1.500 Metern schwimmen (mit einem Landgang) lagen nur sieben Sekunden und eine Dame zwischen den beiden. Auch Helmut blieb unter 30 Minuten. Schon bald konnte Fabian Armin überholen und gewann bei seinem Langaudebüt seine Altersklasse in 2:14:45.8 Stunden 😊. Armin wurde mit 2:19:26.6 Stunden dritter in der Altersklasse. Mit 2:36:52.1 Stunden gewann Helmut seine Altersklasse. In der Gesamtwertung schafften es Fabian als sechster und Armin als achter in die TOP TEN 😊

Wie schon die Jahre davor startete Renate über die Sprintdistanz und wusste, nur eine passable Schwimmzeit kann den letzten Platz verhindern. Dies gelang auch 😉 Viert schnellste Damenschwimmzeit, trotz unzähliger Tritte auf der ersten Hälfte der Schwimmstrecke. Sie belegte in der Damenwertung mit 1:32:24.0 Stunden den elften Platz und lies damit noch zwei Damen und einen Herrn hinter sich. Einen Preis für die älteste Starterin gab es ja nicht 😉

Danke an Anita und Bernhard für’s Anfeuern, die Fotos und Videos!

DANKE an den Sportverein Langau, dass ihr eine so top organisierte Veranstaltung auf die Beine stellt!

Wir haben uns wie in den Vorjahren sehr wohlgefühlt und möchten noch oft wiederkommen!

Videos von Bernhard

Ergebnisse

Veranstalter

17. Interregionaler Triathlon Langau

Am 18. Juni 2022 war in Langau wieder Triathlon angesagt. Bei sommerlichen Temperaturen ging es zuerst zum Schwimmen in den Bergwerksee. Danach auf eine gesperrte, bestens abgesicherte und markierte Radstrecke, bevor zum Abschluss der Bergwerksee laufend zu umrunden waren.

Beim Kurztriathlon galt es 1.500 Meter zu schwimmen, 40 Kilometer durch die herrliche Waldviertler Landschaft zu fahren und anschließend zehn Kilometer zu laufen.

Bei der Sprintdistanzen mussten nur 300 m geschwommen werden, eine Runde (20 Kilometer) mit dem Rad gefahren werden und abschließend reichte eine Runde mit 3,3 Kilometer um den See um im Freizentrum am Bergwerksee finishen zu können.

Angefeuert von Vicky und unserem ehemaligen Vereinsmitglied Pamela waren beim Kurztriathlon Armin und Gerhard am Start. Martin und Renate meldeten sich für den Sprintbewerb an.

Armin erreichte nach 2:21:34 das Ziel wurde gesamt Zwölfter, in seiner starkbesetzen Altersklasse wurde er Fünfter. Gerhard finishte in 2:40:42 als gesamt Dreißigster und belegte in einer ebenfalls gut besuchten Altersklasse den achten Platz.

Martin der zwei Tage davor beim 1. Waidhofner Thayatal Triathlon die schnellste Schwimmzeit hatte, kam diesmal als vierter aus dem Wasser. In der Gesamtwertung belegte er den 24. Platz in der Altersklassenwertung den 21. Platz. Wobei es beim Sprinttriathlon nur die Unterscheidung „Junioren“ und „Erwachsene“ gab. Renate hatte bei den Damen die viertschnellste Schwimmzeit und belegte den 20. Platz bei den Damen. Hier waren keine Juniorinnen am Start. Somit bewies der Gründer und Sponsor „Mein Training.at“ unserer Sektion, dass er noch immer zu den schnellsten Schwimmern gehört 😊

Bilanz von Armin: Erneut ging es für mich in Langau über die olympische Distanz. Also der Bewerb der „Profis“, wie es der Platzsprecher bei der Programmvorstellung (unabsichtlich?) humorvoll mit Blick auf den später startenden Sprintbewerb nannte.
Wie jedes Jahr war es ein toller Bewerb bei dem einfach das Gesamtpaket aus Kurssetzungen und Organisation passt.
Mit einem Finish in 2:21:34,7 Stunden konnte ich meine zweitbeste Langau Endzeit und mein vor dem Bewerb gestecktes Ziel erreichen 😊 Neo-Verbot und Hitzeschlacht beim Lauf ließen ein Erreichen der letztjährigen persönlichen Bestzeit nicht zu.

Fazit von Renate: 1.006 Tage sind seit meinem letzten Triathlonstart vergangen. Seit meinem ersten Start in Langau im Jahre 2009 die schnellste Schwimmzeit 😊 Dass ich danach durchgereicht wurde, war zu erwarten. Aber die Knackwurstwertung blieb mir erspart 😉 Es hat aber trotzdem Spaß gemacht wieder einmal am Start zu stehen!

DANKE an das Team von SVU Langau für die Organisation!

Ergebnisse

Veranstalter