Am Wochenende (7. Oktober 2022) lud der LAC Harlekin zum traditionellen Winzerlauf in Poysdorf ein, die vorletzte Station des Weinviertel Laufcup. Neben Fabian waren auch diesmal Alex und Peter am Start.
Die Strecke: Punktgenau und abwechslungsreiche zehn Kilometer Strecke (80 % Asphalt, 20 % Feldweg), mit einem kurzen Anstieg zu den Weinbergen bei der Hälfte und zwei Kilometer vor dem Ziel der knackige Anstieg durch die Kellergasse zum Rösslberg.
In Summe circa 150 Höhenmeter mit Start und Ziel in der Gstettn von Poysdorf.
Das Rennen: Fabian Hatzak konnte sich von Anfang an in einer Dreierverfolgergruppe hinter dem Sieger positionieren. 1,5 Kilometer vor dem Ziel – nach dem letzten Anstieg – konnte Fabian einige Meter bergab gutmachen und sicherte sich den 2. GESAMTPLATZ in 37:11 Minuten beziehungsweise den ersten Platz in der AK 30!
Alexander Grössinger nütze den Wettkampf als Tempolauf beziehungsweise Formtest und konnte schließlich als Gesamt 17. in 42:43 Minuten und etwas unglücklich als vierter in seiner Altersklasse finishen.
Peter Gattringer forderte Körper und Geist nach der Saisonpause Saisonpause 😊 und erreichte in 48:50 Minuten als Gesamt 40./15. AK40 das Ziel.
3,8 Kilometer Schwimmen – 180 Kilometer Radfahren – 42,2 km Kilometer Laufen, drei Bewerbe, die, jeder für sich, bereits tagesfüllend sind. Und das in einem halben Tag?!
Der
IRONMAN Austria in Klagenfurt zieht mit seiner abwechslungsreichen Landschaft
eine treue und begeisterte Zuschauermenge an, die jährlich 3.000 bis 4.000 Athletinnen
und Athleten aus rund 60 Nationen anfeuern. Jede Athletin/jeder Athlet,
vom Gewinner bis zum letzten Finisher, wird durch die jubelnde Menge
gleichermaßen ins Ziel getragen. Gestartet wird am Wörtherseeufer. Die
Radstrecke wurde 2019 neu konzipiert und ist schnell wie herausfordernd. Die
Laufstrecke entlang des Wörthersees macht die 226 Wettkampfkilometer
komplett.
Was
sich dieses Mal besonders auf die Zeit auswirkte: ein halbstündiges Gewitter
mit gefährlich im Sturm schwankenden Bäumen erwischte die Stockerauer auf der
Radstrecke. Die Straße war 15 Zentimeter überschwemmt, die Sicht gleich
Null.
Zeitweise
wurde die Radstrecke für einige Zeit gesperrt – einfach ein schauriges Inferno!
Wegen einer nahenden Unwetterfront wurde das Zielgelände in Klagenfurt bereits
evakuiert. In kürzester Zeit wurden Begrenzungen, Zäune und Transparente abgebaut
und nach 30 Minuten, als das Unwetter vorbei war zeitgerecht für den
Zieleinlauf des Siegers Daniel Bekkegord und der Siegerin Daniela Ryf wieder
aufgebaut.
Name
Rang Altersklasse
Swim
Bike
Run
Gesamt
Alexander Grössinger
63
1:13:09
5:16:09
3:42:53
10:24:38
Fabian Hatzak
80
1:09:18
5:38:45
3:38:37
10:34:15
Andreas Karner
84
1:13:46
5:47:42
3:41:17
10:52:37
Gerald Tallafuss
113
1:05:52
5:46:57
4:01:00
11:03:25
Harald Peterka
167
1:15:18
5:51:49
4:05:43
11:23:29
Peter Gattringer
260
1:23:06
6:05:00
4:42:08
12:24:09
Fazit: Viele Trainingsstunden, die Mithilfe der Familie und ungebrochener Wille, etwas Besonderes zu leisten. Gratulation an unsere Starter!
ist für September etwas ungewöhnlich, aber überall waren Athletinnen und Athleten des ASV TRIA Stockerau am Start.
In Wien fand der P3 2. Vienna Triathlon statt
Beim Olympic-Triathlon (1,5/40/10) war Marco Wiedersheim am Start und finishte mit 2:20:37 Stunden. Damit konnte er unter 161 Finishern den 47. Gesamtrang belegen. In der Altersklasse M‑U23 wurde Fünfter.
Viktoria Kneissl unterstütze eine Mixed-Staffel, benötigte für die 1,5 Kilometer Schwimmen 25:37.50 Minuten und legte damit den Grundstein, dass diese Staffel die Mixedwertung gewann. Bei den Staffeln schwamm nur ein Herr schneller als sie!
Beim Sprinttriathlon (750/20/5) waren Alexander Grössinger und Peter Gattringer erfolgreich unterwegs. Bei 219 Finishern wurde Alex mit einer Endzeit von 1:06:48 Stunden ausgezeichneter 20. Als Entschädigung für die vielen vierten Plätze in der Vergangenheit, hatte er diesmal Glück und gewann die Altersklasse M35‑39 mit zwei Sekunden Vorsprung. Peter belegte mit der Zeit von 1:11:11 Stunden den 35. Gesamtrang und wurde dritter in der Altersklasse M45‑49.
Hier fand der von Mai verschobene 6. Schwarzataler Sprinttriathlon (500/20/5) statt. Aufgrund der Verschiebung und der Paralleltermine leider nur 78 Einzelstart und 13 Staffeln am Start 🙁
Kornél Békési startet in der Altersklasse, wo nicht nur die meisten Athleten am Start waren, sondern auch der Gesamtsieger. Kornél finishte in 1:16:38 Stunden und belegte damit den siebten Platz in der Altersklasse M35‑39 und den 37. Gesamtrang. Wie stark diese Altersklasse war zeigt, dass der Sieger Wolfgang Mangold vom Veranstalterverein ATSV Tri Ternitz als Einziger unter einer Stunde blieb und das Rennen nach 57:40 Minuten beendete. Diese Veranstaltung verdient sich im nächsten Jahr wieder mehr Starterinnen und Starter, daher jetzt schon vormerken, der nächste Schwarzataler Sprinttriathlon findet am 12. Mai 2019 statt!
Vom Süden Niederösterreichs in den Norden nach Schönberg am Kamp
Hier fand der 3. Schönberg 1/8MAN (300/20/5) statt. Die Staffel „Binders“ mit Emily als Schwimmerin und Rainer am Rad belegte mit 1:15:09 Stunden den zwölften Platz unter den Mixedstaffeln. Starke Schwimmleistung von Emily die mit 6:18 Minuten die achte Schwimmzeit unter
allen Staffeln erschwamm! Simone Fasching erreichte nach 1:39:09 Stunden das Ziel und wurde damit 91. in der Gesamtwertung und 17. in der Altersklasse W30‑34.