Ein Bericht von Georg Soustal: Am Anfang stand die Idee, den Sommerurlaub nach Schottland mit einem Swimrun zu verbrinden. Die Recherche warf mir – vom Termin passend – nur den am walisischen Fluß Dyfi gelegenen längsten Aquathlon der Welt aus. Mein Interesse war geweckt – zuerst 13 Kilometer im Flußlauf schwimmen und danach dieselbe Distanz laufend zurückzulegen sollte doch machbar sein.
Am 24. August 2025 haben Georg Soustal mit seiner Frau Eva im Team Bewerb und Helmut Fitz im Solo Bewerb beim 9,5km SwimRun Sprint in der Seeschlacht in Langenzersdorf teilgenommen. Ein Bericht von Helmut Fitz:
Ein Bericht von Helmut Fitz: So ein Sprint Triathlon zwischendurch wär‘ doch was Feines – dachte ich mir! Erst kurz vor dem Rennen (9. August 2025) habe ich mir die Streckenpläne genauer angesehen und feststellen müssen, dass da mit 36 Kilometer Rad eher eine olympische Distanz auf mich wartete …
Ein Bericht von Helmut Fitz: Letztes Jahr kam ich beim SwimRun am Gardasee mit einer sehr enttäuschenden Zeit ins Ziel, aber zumindest habe ich es noch ins Ziel geschafft. Heuer wollte ich die Scharte auswetzen und die neun Etappen (3,1 km Schwimmen und 14 km Trailrun) unter 3 Stunden schaffen.
Ein Bericht von Helmut Fitz: Die organisatorischen/technischen Aspekte waren diesmal perfekt (Anreise, Check-In, Wetter, Neo/Gewand, Salz/Gels, Umziehen in T1/T2 usw.).
Ein Bericht von Helmut Fitz: Am Wochenende vom 27. Juni 2025 bis 28. Juni 2025 fanden die traditionellen Freiwasserbewerbe und SwimRun Bewerbe des Backwaterman am Ottensteiner Stausee statt. Professionell organisiert wieder von Andreas Sachs (backwaterman.at) und vor Ort auch Martin Keiml als Sponsor mit einem Mako Stand.
Nach dem Medaillenregen beim Aquathlon in Mistelbach, wurden eine Woche später in Langau die Landesmeisterschaften über die Olympische Distanz ausgetragen.