Am Dienstag, 23.07.2013, fand in der Gitti City Stockerau die Präsentation der neuen Vereinskollektion statt. Durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren erhielten alle Vereinsmitglieder eine kostenlose Erstausstattung.
-
-
Der TRV Radstudio Krems lud am Sonntag, den 4.8. zum 20. Jubiläums Triathlon, und 9 Stockerauer AthletInnen folgten der Einladung. Erstmals wurde vor der klassischen Olympischen Distanz auch ein Sprint ausgetragen. Unter den 90 Sprint-Startern war auch unsere Jaqueline Kallina dabei. Und bei der folgenden olympischen Distanz fanden sich unter den 187 Startern auch viele Stockerauer.
-
Am 6. Juli 2013 war es soweit. Die ITU World Series machte wieder in Kitzbühl halt und feierte die Premiere des 1. Triathlon mit Bergankunft.
-
Im Jahr 2013 ist die Halbdistanz auf der Donauinsel wieder Andis Hauptbewerb (1,9Schwimm/90Rad/20Lauf). Die Vorbereitung war planmäßig und somit aus seiner Sicht erfolgreich. Ein Bericht aus Teilnehmersicht.
-
Direkt nach der österreichischen Staatsmeisterschaft über die Olympische Distanz in Obertrum ging es am 21.07.2013 ab zum nächsten Triathlon-Event an diesem Wochenende. Und zwar nach Wallsee zu den NÖ-Landesmeisterschaften über die Olympische Distanz mit „Star-Besetzung“ Yvonne Van Vlerken und Per Bittner.
-
Am Samstag, den 20.07.2013, war es soweit. Einer von Jacqueline Kallinas Saisonhöhepunkten stand vor der Tür…die Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Olympische Distanz in Obertrum am See. Wie es unserer Landeskaderathletin ergangen ist lest ihr hier.
-
Nach 2009 (3h59min) wagte sich Andi Groihs nun 2013 wieder auf die Marathondistanz. Sein Ziel sind die 3h40min. Die Vorbereitung lief, trotz langem Winter mit Waldschneelauf im April!!!!, planmäßig. Wie es ihm ergangen ist lest ihr hier.
-
Traurige Premiere beim 6. Ironman 70.3. in St. Pölten: Aufgrund des schlechten Wetters, der kühlen Wassertemperatur und vor allem der zu geringen Außentemperatur wurde am Vortag des Bewerbs beschlossen, den Ironman 70.3 ohne Schwimmen über die Bühne zu bringen. Ein Bericht aus Teilnehmersicht von Marlis Wessely.
-
In vielen Ländern sind die Fisherman’s Friend Strongmanläufe bereits weit verbreitet. Der bis dato bekannteste ist wohl der jährlich am Nürburgring stattfindende Hindernislauf.
-
Bereits zum achten Mal ging der 1/8 Man in Schönkirchen-Reyersdorf über die Bühne. Der Sprintbewerb über 500m Schwimmen, 20km Rad und 5km Laufen kann mit einigen Besonderheiten aufwarten und war für den ASV TRIA Stockerau heuer besonders erfolgreich, nicht nur wegen dem Damen-Gesamtsieg, der an Jacqueline Kallina ging.