Am
9. November „2019 fand diese traditionelle Veranstaltung in
der Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf statt. Der niederösterreichische
Triathlonverband lud die zu ehrenden Athletinnen und Athleten (jeweils Top 3
der jeweiligen Altersklasse), sowie die Technical Officials zu dieser
Veranstaltung ein. Auf der Einladungsliste standen folgende Stockerauer
Athletinnen und Athleten:
Duathlon
Sprint im Rahmen des beim Maissauer 2/4 Duathlon
Alexander Grössinger
M 35-39
1.
Matthias Raeke
M 45-49
2.
Triathlon
Sprint im Rahmen des Tulln Triathlon
Marco Wiedersheim
M U23
1.
Viktoria Kneissl
W U23
2.
Daniela Wöber
W 24-29
2.
Alexander Grössinger
M 35-39
1.
Harald Peterka
M 35-39
2.
Andreas Huber
M 35-39
3.
Renate Otto
W 50-54
3.
Helmut Huber
M 70-74
2.
Triathlon Mitteldistanz im Rahmen des Waldviertler Eisenmann in Litschau
Fabian Hatzak
M 30-34
2.
Matthias Raeke
M 45-49
1.
und Gesamterster
Gratulation
an unsere Athletinnen und Athleten zu ihren tollen Erfolgen!
Die Landesmeisterschaften 2020 finden zu folgenden Terminen
statt:
Duathlon Kurz: 18. April 2020: 9. Rohrbacher Duathlon
Duathlon Sprint: 25. April 2020: Maissauer 2/4 Duathlon
Duathlon Kids: 25. April 2020: Maissauer 2/4 Duathlon
Aquathlon Kids: 6. Juni 2020: Tulln Aquathlon
Triathlon Double Olympic: 7. Juni 2020: Waldviertler
Eisenmann (Litschau)
Triathlon Olympic: 20. Juni 2020: 16. Interregionaler
Triathlon (Langau)
Aquathlon Kids: 25. Juni 2020: Schul-LM Aquathlon
Triathlon Kids: 25. Juli 2020: Gaudiman Triathlon (Wallsee)
Triathlon Sprint: 23. August 2020: 7. Gerasdorf Triathlon
Langdistanz: 5. September 2020: 33. Triathlon Podersdorf
Auch die Technical Officials waren heuer wieder eingeladen – siehe auch deren Saisonbilanz.
Besten Dank an das engagierten Trainerteam und die Sponsoren des Vereines für ihre Unterstützung!
Robert Pscheidl lud zum sechsten Marchfeld Triathlon in Gerasdorf ein, und vier Athletinnen und Athleten aus Stockerau folgten bei prächtigen Bedingungen seiner Einladung.
Gerhard Seifritz
startete frühmorgens über die Olympische Distanz und erreicht in der hervorragenden
Zeit von 2:27:41 Stunde den 14. Platz in der Altersklasse M-MK45.
Am Nachmittag
warfen sich die restlichen drei ASV-Athleten über die Sprintdistanz in den
Gerasdorfer Badeteich. Vicky Kneissl, nach längerer Verletzungspause wieder im
Aufwind, gewann mit 1:06:10 Stunden die W-U23 und ließ damit auch die
restlichen Vereinskollegen hinter sich. Roland Kneissl bemüht, den Nachwuchs
nicht ganz abreißen zu lassen, erkämpfte sich mit 1:07:19 Stunde den
zweiten Platz in der Altersklasse M-MK50. Gemeinsam errangen die Beiden damit
auch den dritten Platz in der Er & Sie-Wertung. Nur Sekunden dahinter
erlief sich mit 1:07:31 Stunden Harald Peterka den achten Platz in der Altersklasse
M-MK35.
Vier Starter, drei Platzierungen, wieder ein erfolgreiches Wochenende für den ASV!
Nur zwei
ASV-Athleten verirrten sich vergangenen Sonntag (23. Juni 2019) ins verregnete
Schönkirchen-Reyersdorf. Petrus hatte allerdings ein Einsehen, das Wetter wurde
nicht so schlecht wie vorhergesagt und der Bewerb ging im Großen und Ganzen
trocken über die Bühne.
Harald Peterka
finishte mit einer Zeit von 1:03:42 Stunde sensationell als gesamt 20er
und schrammte damit haarscharf am Stockerl der Altersklasse 35 vorbei.
Mehr Glück hatte Vicky Kneissl, die mit zwei Studienkollegen eine Staffel
bildete. Die zweitbeste Schwimmzeit, siebentbester Radsplit und die beste
Laufzeit, dazu noch die zwei schnellsten Wechsel ergaben den dritten
Gesamtplatz. Wobei der Läufer Sebi Bieber zwei Tage zuvor noch Fieber hatte.
Am 15. Juni 2019 und am 16. Juni 2019 stand ganz Litschau wieder im Zeichen der Bewerbe zum Waldviertler Eisenmann. Beginn war Samstagnachmittag mit den Kinderbewerben. Anschließend starteten die Seecrossingbewerbe über 1,9 Kilometer beziehungsweise 3,8 Kilometer. Am Sonntag dann erstmalig in Österreich ein Aquabikebewerb (1,9 Kilometer Schwimmen/84 Kilometer Radfahren) und die Triathlonbewerbe: Classic (1,9 Kilometer Schwimmen/84 Kilometer Radfahren/21 Kilometer Laufen), Classic light (1,9 Kilometer Schwimmen/84 Kilometer Radfahren/11 Kilometer Laufen) und Sprint (0,5 Kilometer Schwimmen/28 Kilometer Radfahren/6 Kilometer Laufen). Auch eine Kombiwertung aus dem 3,8 Kilometer-Seecrossing über und dem Classic light – den Ironready – gab es.
Das Stockerauer Starterfeld aufgrund von Ausfällen leider dezimiert, aber sehr erfolgreich. Viktoria Kneissl, Renate Otto, Matthias Raeke und Rainer Weiss hatten schon Litschauerfahrung. Fabian Hatzak war das erste Mal am Start.
Samstag: Aufgrund der Temperaturen der letzten Tage hatte sich der Herrensee stark erwärmt und bei der Wettkampfbesprechung für die Seecrossingbewerbe hieß es: „Neoprenverbot“. Renate startet trotzdem über die 3,8 Kilometer und kam nach 1:18:12,6 Stunde wieder an Land. Damit gewann sie die Altersklasse (W‑Mas2). Wobei der Vorsprung zur Zweiten nur 18 Sekunden betrug. Noch größer die Überraschung, dass sie auch die schnellste Dame des Bewerbes war. Interessant, dass die jüngeren Damen alle langsamer waren und sich daher das „W‑Mas2‑Podest“ komplett wieder am Podest der drei schnellsten Damen wiederfand.
In der Nacht gab es Gewitter und in der Früh nochmals einen
Regenschauer. Daher kühlte der Herrensee ab und der Neoprenanzug konnte für die
Triathlonbewerbe erlaubt werden. Kurz vor der Wettkampfbesprechung auf zwei
Seiten vom Herrensee schwarze Wolken und ein Blitz. Aber die Gewitter sind auf
Tschechien gezogen und zwar in einem so großen Bogen, dass nicht einmal die
Radstrecke davon betroffen war. Es blieb bis zum letzten Finisher trocken und
zeitweise kam sogar die Sonne zum Vorschein. Auf der ohnehin anspruchsvollen
Radstrecke wehte der Wind äußerst ungünstig.
Vicky und Rainer starteten beim Sprintbewerb. Vicky hatte mit 8:56 Minuten die schnellste Schwimmzeit der Damen! Auch nur fünf Herren waren schneller als sie. Auf die schnellste Herrenschwimmzeit fehlten nur 57 Sekunden. Auch auf den anderen Disziplinen war sie stark unterwegs. Nach 1:38:33 Stunde kam sie ins Ziel und gewann ihre Altersklasse (W-U23). Rainer benötigte genau 1:57:00 Stunde und belegte in der M-MK-40 den zehnten Platz.
Das Highlight aller Bewerbe: der Classic-Bewerb. Hier waren Fabian und Matthias am Start. Matthias kam als zweiter aus dem Wasser – nur 14 Sekunden hinter Christophe Sauseng und 19 Sekunden vor dem späteren Sieger Thomas Angerer. Der Salzburger hatte die schnellste Radzeit und die schnellste Laufzeit. Das Duell zwischen Christophe und Matthias ging auf der Radstrecke weiter: neun Sekunden war Christophe schneller am Rad als Matthias. Wechselte Christophe das erste Mal noch um 19 Sekunden schneller als Mattias, war der beim zweiten Wechsel um 25 Sekunden schneller. Dann kam der Lauf und Matthias konnte das Rennen für sich entscheiden. Nach 4:26:35 Stunden kam er ins Ziel. Der Vorsprung auf Christophe, der beim Laufen auf den neunten Platz zurückfiel, betrug 27:44 Minuten. Auf den Gesamtsieg fehlten Matthias 8:56 Minuten.
WIR GRATULIEREN MATTHIAS ZU DIESER TOLLEN LEISTUNG!
Fabians Kommentar beim CheckOut: „Klagenfurt kann auch nicht härter werden“. Er kam bei seiner Litschaupremiere nach 5:06:33 Stunden ins Ziel. Wurde mit dieser Zeit dritter in der Altersklasse M‑30‑34 und belegte in der Gesamtwertung den ausgezeichneten 15. Platz!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AUCH AN FABIAN!
Da über die Mitteldistanz
(Classicbewerb) auch die niederösterreichischen Landesmeisterschaften
ausgetragen wurden, warten wir jetzt mit Spannung auf das offizielle Ergebnis
des niederösterreichischen Triathlonverbandes.
Kurzzusammenfassung des Litschauwochenendes:
Zwei Starterinnen und drei Starter – vier Podestplätze in den Altersklassen und zwei Podestplätze in der Gesamtwertung!
Am 2. Juni 2019 veranstaltete bereits zum vierten
Mal das TriTeam Tulln einen Kurztriathlon (vormittags) und einen Sprittriathlon
(nachmittags). Da über die Sprintdistanz die niederösterreichischen
Landesmeisterschaften ausgetragen wurden, starteten alle ASV TRIA Stockerau
Athletinnen und Athleten über diese Distanz. Hier ging es auch um die
Vereinsmeisterwertung.
Im Vorfeld viele Fragezeichen:
Hält die Wetterprognose nach dem kalten, nassen
Mai?
Ist erstmalig in Tulln der Neopren beim
Schwimmen erlaubt?
Wie geht es mir nach langer Verletzungspause?
Wie habe ich meinen Start beim Ironman 70.3 in
Sankt Pölten verkraftet?
Georg konnte verletzungsbedingt nicht starten und Helmut O. fiel aufgrund einer starken Verkühlung aus. Er supportete uns und betätige sich als Fotograf.
Die Wetterprognose hielt und um 12:30 Uhr ging es mit einer
750 Meter Schwimmrunde durch das Aubad los. Der Neopren war erlaubt und
dies wurde auch von einigen genutzt. Nicht überraschend, dass unsere beiden
U-23 Athleten am schnellsten wieder Land unter den Füßen hatten. Marco kam nach
11:28 Minuten aus dem Wasser und Vicky nach 11:53 Minuten.
Danach ging es auf die 20 Kilometer lange Randrunde über den
berüchtigten Flachberg. Der Name „Flach“berg ist irreführend und der Anstieg
und die darauffolgende Abfahrt sind das Highlight der Radrunde. Hervorzuheben
hier ist die komplett gesperrte Radstrecke. Diese war total abgesichert und
perfekt markiert, nicht nur die Richtungspfeile, sondern auch die
Fahrbahnschäden, von den Kanaldeckel lächelten uns Smilies entgegen. Hier
bewiesen Alex und Harry, dass sie ihre starke Form von Sankt Pölten halten
konnten.
Zum Abschluss galt es noch fünf Kilometer zu laufen. Vicky
fehlten zum Schluss lächerliche 24 Sekunden auf Marco: Comeback gelungen.
Schnellster Stockerauer war Alex. Der sich zum Vereinsmeister kürte und mit dieser Leistung seine Altersklasse gewann. Vizevereinsmeister wurde Harry der in der Altersklasse den undankbaren vierten Platz belegte. Dritter wurde Marco der die U‑23 gewann. Bei den Damen wurde Vicky Vereinsmeisterin. Sie belegte in der U‑23 den zweiten Platz. Vizevereinsmeisterin wurde Daniela vor Lavinia.
Weiters am Start: Roland, Gerhard, Andreas H., Renate und Helmut H.. Der bei seinem Triathlodebüt zweiter in der Altersklasse M70-74 wurde.
Ebenfalls in Tulln im Einsatz: Kathi als Teil des Technical
Officials Teams und Tom der in bewährter Weise moderierte.
DANKE liebes TriTeam Tulln-Team für die tolle, top organisierte Veranstaltung und eure Gastfreundschaft!
Am 17. November 2018 fand im Haus der Musik in Grafenwörth die feierliche LandesmeisterInnen-Ehrung des Niederösterreichischen Triathlonverbandes statt. Diese Veranstaltung bildet traditionell den Abschluss des Wettkampfjahres.
Und dreizehn Ehrungen in den diversen Altersklassen gingen an die Athletinnen und Athleten des ASV TRIA Stockerau. Dazu kam noch eine Mannschaftswertung und der Titel des Vizelandesmeisters über die Triathlon Double Distanz.
In Rohrbach bei der Duathlon Kurzdistanz wurde Sophie Schober Zweite in der Altersklasse W30-34.
Für ihre Leistungen in Maissau bei der Duathlon Sprintdistanz wurden folgende Athletinnnen und Athleten geehrt:
Alexander Grössinger: 1. Platz M35‑39 Viktoria Kneissl: 2. Platz W‑U23 Sophie Schober: 2. Platz W30‑34 Matthias Raeke: 2. Platz M45‑49 Thomas Cemerka: 3. Platz M40‑44 Andreas Huber: 3. Platz M35‑39 Matthias Raeke, Fabian Hatzak, Sophie Schober: 2. Platz Mannschaftswertung, mixed
Beim Waldviertler Eisenmann – Classic (Landesmeisterschaft über die Triathlon Double Distanz) wurde Matthias Raeke Vizelandesmeister und Landesmeister in M45-49. Erich Schinner belegte in der Altersklasse M30‑34 den zweiten Platz.
Bei der Triathlon Olympic Distanz in Gerasdorf belegten Dietmar Inführ (M45‑49) und Renate Otto (W50‑59) jeweils den dritten Platz.
Beim 30. Ausee Triathlon (Blindenmarkt) über die Triathlon Sprint Distanz standen beide U23 Athleten am Stockerl: Marco Wiedersheim gewann die Altersklasse Viktoria Kneissl belegte den 2. Platz.
Eine umfangreiche Aufstellung unsere Ergebnisse ist auf unserer Seite Erfolge nachzulesen.
Zwischen den einzelnen Ehrungsblöcken gab es Capoeiravorführungen.
Die Landesmeisterschaften 2019 finden zu folgenden Terminen statt:
Duathlon Kurz: 6. April 2019: Rohrbacher Duathlon
Duathlon Sprint: 27. April 2019: Maissauer 2/4 Duathlon
Triathlon Olympic: 11. Mai 2019: 35. Ober-Grafendorf Triathlon
Aquathlon Kids: 1. Juni 2019: Tulln Aquathlon
Triathlon Sprint: 2. Juni 2019: Tulln Triathlon
Triathlon Double Olympic: 16. Juni 2019: Waldviertler Eisenmann (Litschau)
Aquathlon Kids: Schul-LM Aquathlon
Triathlon Kids: 20. Juli 2019: Gaudiman Triathlon (Wallsee)
Langdistanz: 2. September 2019: 32. Triathlon Podersdorf
Auch die Technical Officials waren heuer wieder eingeladen – siehe auch deren Saisonbilanz.
Abgeschlossen wurde die Veranstaltung durch ein Buffet und mit Gesprächen der Gäste.
Gratulation an unsere Athletinnen und Athleten zu ihren tollen Erfolgen!
Besten Dank an das engagierten Trainerteam und die Sponsoren des Vereines für ihre Unterstützung!
ist für September etwas ungewöhnlich, aber überall waren Athletinnen und Athleten des ASV TRIA Stockerau am Start.
In Wien fand der P3 2. Vienna Triathlon statt
Beim Olympic-Triathlon (1,5/40/10) war Marco Wiedersheim am Start und finishte mit 2:20:37 Stunden. Damit konnte er unter 161 Finishern den 47. Gesamtrang belegen. In der Altersklasse M‑U23 wurde Fünfter.
Viktoria Kneissl unterstütze eine Mixed-Staffel, benötigte für die 1,5 Kilometer Schwimmen 25:37.50 Minuten und legte damit den Grundstein, dass diese Staffel die Mixedwertung gewann. Bei den Staffeln schwamm nur ein Herr schneller als sie!
Beim Sprinttriathlon (750/20/5) waren Alexander Grössinger und Peter Gattringer erfolgreich unterwegs. Bei 219 Finishern wurde Alex mit einer Endzeit von 1:06:48 Stunden ausgezeichneter 20. Als Entschädigung für die vielen vierten Plätze in der Vergangenheit, hatte er diesmal Glück und gewann die Altersklasse M35‑39 mit zwei Sekunden Vorsprung. Peter belegte mit der Zeit von 1:11:11 Stunden den 35. Gesamtrang und wurde dritter in der Altersklasse M45‑49.
Hier fand der von Mai verschobene 6. Schwarzataler Sprinttriathlon (500/20/5) statt. Aufgrund der Verschiebung und der Paralleltermine leider nur 78 Einzelstart und 13 Staffeln am Start 🙁
Kornél Békési startet in der Altersklasse, wo nicht nur die meisten Athleten am Start waren, sondern auch der Gesamtsieger. Kornél finishte in 1:16:38 Stunden und belegte damit den siebten Platz in der Altersklasse M35‑39 und den 37. Gesamtrang. Wie stark diese Altersklasse war zeigt, dass der Sieger Wolfgang Mangold vom Veranstalterverein ATSV Tri Ternitz als Einziger unter einer Stunde blieb und das Rennen nach 57:40 Minuten beendete. Diese Veranstaltung verdient sich im nächsten Jahr wieder mehr Starterinnen und Starter, daher jetzt schon vormerken, der nächste Schwarzataler Sprinttriathlon findet am 12. Mai 2019 statt!
Vom Süden Niederösterreichs in den Norden nach Schönberg am Kamp
Hier fand der 3. Schönberg 1/8MAN (300/20/5) statt. Die Staffel „Binders“ mit Emily als Schwimmerin und Rainer am Rad belegte mit 1:15:09 Stunden den zwölften Platz unter den Mixedstaffeln. Starke Schwimmleistung von Emily die mit 6:18 Minuten die achte Schwimmzeit unter
allen Staffeln erschwamm! Simone Fasching erreichte nach 1:39:09 Stunden das Ziel und wurde damit 91. in der Gesamtwertung und 17. in der Altersklasse W30‑34.
15. August: Seit vielen Jahren der Tag, an dem die Triathletinnen und Triathleten nach Blindenmarkt fahren um an einem Sprinttriathlon (750/20/5,1) teilzunehmen. Auch 2018 wurden im Rahmen dieses Bewerbes die niederösterreichischen Landesmeisterschaften und die ASKÖ‑Landesmeisterschaften ausgetragen.
Perfektes Triathlonwetter zum Jubiläum – nicht so heiß wie in den Vortagen – der Wind nur mittelmäßig – aufgrund der Wassertemperatur Neoprenverbot
301 Starterinnen und Starter in einem stark besetzten Feld. Dies zeigt schon ein Bild auf das Siegertreppchen: Nikolaus Wihlidal vor Sebastian Czerny und Roman Hintersteiner bei den Herren. Bei den Damen gewann Jaqueline Kallina vor Carolina Sandhofer und Ursula Kirchberger.
Der ASV TRIA Stockerau war vertreten durch Viktoria Kneissl und Daniela Wöber, sowie Helmut Otto und Marco Wiedersheim.
Um 11 Uhr startet Marco mit der ersten Welle, drei Minuten später folgte Helmut und weitere drei Minuten später durften die Damen ins Wasser.
Vicky zeigte ihre gewohnt starke Schwimmleistung (11:14 Minuten). Marco benötigte nur 15 Sekunden länger für die 750 Meter als Vicky.
Vicky finishte in 1:14:33,0; Marco in 1:19:45.50; Helmut in 1:20:33.30 und Daniela in 1:30:00.30.
Starke Leistung unserer Jugend die gemeinsam als Zweite in der Altersklasse U‑23 am Stockerl standen. Marco gewann in seiner Altersklasse die Landesmeisterwertung. Vicky belegte hier den zweiten Platz. In der ASKÖ‑Landesmeisterschaft gewannen sie die Altersklasse bis 29 Jahre. Daniela wurde hinter Vicky Zweite in dieser Altersklasse. In der Landesmeisterschaftswertung belegte sie in der Altersklasse W24‑29 den vierten Platz. Helmut wurde in der Landesmeisterwertung Fünfter in der Altersklasse M50‑54 und bei den ASKÖ‑Landesmeisterschaften Fünfter in der Altersklasse M50-59.
Besonders hervorzuheben ist, dass Vicky, in der Gesamtwertung hinter Michaela Rudolf den fünften Platz belegte. Wobei sie um nur 1:02 Minuten langsamer war als Michaela Rudolf.
DANKE an das Tria Team NÖ West für die langjährige tolle Organisation dieser Veranstaltung!
Am 12. August 2018 war es wieder so weit: P3 veranstaltete bereits zum fünften Mal im Marchfeld einen Triathlon. Am Vormittag wurden bei der Kurzdistanz (1.500/40/10) die niederösterreichischen Landesmeisterschaften ausgetragen und am Nachmittag waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Sprintdistanz (500/20/5) an der Reihe.
Auch vergangenes Wochenende beim Sprint in Schönkirchen-Reyersdorf (Weinviertler 1/8 MAN Sprint‑Triathlon) hielt die Erfolgsserie des ASV TRIA Stockerau an. Wiederum war es Vicky Kneissl, die mit einem dritten Gesamtplatz bei den Damen für Jubel in der ASV-Mannschaft sorgte. Mit 1:07:54 Stunden erklomm sie das Treppchen, nur geschlagen von Simone Mahler vom SVS-Endurance und Tina Zehetner vom Tri Team Danube Tulln. Bei diesem Bewerb mit Rollingstart hat man keinen direkten Kontakt zu seinen Gegnern. Wie wichtig es ist, trotzdem bis zum Schluss alles zu geben zeigt die Tatsache, dass die Viertplatzierte Gabriele Pauer nur um 3,5 Sekunden hinter Vicky lag.Weiterlesen →