Schwimmen Wettkampfberichte

Viele Finaleinzüge und eine Bronzemedaille bei den Nachwuchs-Meisterschaften

Die Nachwuchs-Schwimmerinnen und Schwimmer des ASV2000 starteten die Ferien mit einem zwölftägigen Trainingslager in der Therme Catez in Slowenien. Dort konnten sich die Athletinnen und Athleten gezielt auf den Saison-Höhepunkt – die  Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Kapfenberg – vorbereiten. In Slowenien mit dabei waren Juliana Strambach, Louisa Bader, Vanessa Fechner. Lina Friedl, Agnes Rudigier, Carolina Reinsperger, Dominik Valshor, Daniel Gundtofte-Bruun, Jonas Kleedorfer, Paul Lasslop, Isabella Wondra, Benjamin Wondra und Jakob Toifl. Betreut wurde das Stockerauer Schwimmteam von den Trainern Chris Strambach und Michaela Wondra. Die Sportler und Sportlerinnen absolvierten insgesamt 19 Wassereinheiten mit einer Gesamtleistung von 114 Kilometern sowie sechs zusätzliche Trainingseinheiten an Land.

Nach der Rückkehr aus dem Trainingslager hatten die Meisterschafts-Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, nach Badeschluss im Stockerauer Freibad zu trainieren. “Wir bedanken uns hier ganz herzlich bei der Badverwaltung und der Stadtgemeinde Stockerau, die uns diese wichtige Unterstützung für unsere Vorbereitung ermöglicht hat”, so Obmann und Headcoach Christian Strambach.

Dann ging es am 23. Juli für Juliana Strambach, Louisa Bader, Jonas Kleedorfer und Daniel Gundtofte-Bruun nach Kapfenberg. Lina Friedl, Emelie Weinlinger-Kölbl und Paul Lasslop reisten für ihren Wettkampf Einsatz ein bzw. zwei Tage später nach.

Leider sollte das Wetter sich nicht von seiner besten Seite zeigen – Regen und Wind standen an der Tagesordnung. “Es waren keine leichten Bedingungen. Trotzdem bewiesen unsere Sportler Durchhaltevermögen und konnten durch ihre Wettkampferfahrung auch unter erschwerten Umständen ihre Leistungen abrufen”, zeigte sich Headcoach Chris Strambach beeindruckt von seinen jungen Stockerauer Schwimmerinnen und Schwimmern.

Insgesamt durfte sich das ASV2000-Team über zehn B-Finaleinzüge sowie einen A-Finaleinzug und eine Bronzemedaille freuen.

Für die Medaille sorgte Juliana Strambach im Bewerb 100 Meter Rücken. Als zweitschnellste des Vorlaufs sicherte sie sich das Finalticket und auch gleichzeitig das Limit für die nächste Saison. Das Finale verlief dann nicht ganz nach Wunsch: Durch starke Bewegung der Rückenleine und unglücklichen Kontakt mit der Beckenwand fiel Juliana Strambach zunächst auf Rang sieben zurück. Mit enormem Einsatz kämpfte sie sich aber wieder an die Spitze des Feldes und belegte Platz drei – mit lediglich zwei Zehntelsekunden Rückstand auf Silber. Bereits am Vortag hatte die Stockerauer Nachwuchsschwimmerin über 100 Meter Schmetterling ihre Bestzeit um vier Sekunden verbessert und stand im Bewerb 200 Meter Rücken im B-Finale, wo sie ihre Bestzeit um fünf Sekunden verbesserte. Auch diese Zeit bedeutet eine abgehakte Limitzeit für die kommende Saison für Juliana Strambach.

Jonas Kleedorfer und Paul Lasslop schafften beide den Einzug ins B-Finale des Bewerbs 100 Meter Kraul und durften sich über starke persönliche Bestleistungen freuen. Daniel Gundtofte-Bruun zeigte ebenfalls großen Kampfgeist und eine konstante Leistung im B-Finale über 100 Meter Kraul sowie im Bewerb 200 Meter Kraul.

Lina Friedl, Emelie Weinlinger-Kölbl und Louisa Bader durften sich ebenfalls über stabile Leistungen und Verbesserungen ihrer persönlichen Bestleistungen freuen. “Alle haben große Entschlossenheit und Motivation gezeigt und bewiesen, dass sie sich auch unter schwierigen Bedingungen weiterentwickeln können. Sowohl das Trainingslager als auch die Nachwuchsmeisterschaften waren für uns alle wieder eine großartige Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln”, fasst Obfrau und Trainerin Michaela Wondra die arbeitsreichen ersten Sommerwochen zusammen.

Ergebnisse Österreichische Nachwuchsmeisterschaften 2025 Kapfenberg

Nun haben sich die ASV2000 Athleten und Athletinnen ihre Sommerferien redlich verdient. Mit September startet dann das neue Trainings- und Wettkampfjahr 2025/26 für den ASV2000.