Schwimmen Wettkampfberichte

ASV2000 zu Gast in Sopron – starke Leistungen beim Dr. Csik Ferenc Emlékverseny

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 war das Team des ASV2000 Stockerau beim traditionsreichen Dr. Csik Ferenc Emlékverseny in Sopron (Ungarn) am Start. In der modernen Schwimmhalle mit OMEGA-Zeitmessung, zehn Wettkampflinien und einem separaten 50-Meter-Warm-up-Becken herrschten perfekte Bedingungen für spannende Rennen und persönliche Bestleistungen.

Ein starkes Team mit viel Herz

Unsere Nachwuchstalente aus den Jahrgängen 2008 bis 2013 zeigten sich von ihrer besten Seite – mit Einsatz, Teamgeist und beeindruckender Wettkampfmoral. Insgesamt nahmen sechs Schwimmer:innen des ASV2000 teil und absolvierten ein intensives Programm mit Vorläufen, Finals und langen Distanzen.

Highlights & Platzierungen

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Daniel Gundtofte-Bruun (2009), der in mehreren Bewerben das Finale erreichte und dort mit starken Zeiten glänzte – darunter 00:25,11 über 50m Freistil und 00:31,26 über 50m Brust, jeweils mit Top-Platzierungen in seiner Altersklasse.

Dominik Vaishor (2008) überzeugte vor allem über die kurzen Distanzen. Mit 00:24,93 über 50m Freistil und 00:30,41 über 50m Rücken zeigte er seine Sprintstärke und platzierte sich im Spitzenfeld seiner Altersgruppe. Seine Technik und Tempohärte waren in diesen Bewerben besonders auffällig.

Die jüngeren Athleten wie Jonas Kleedorfer (2013) und Paul Lasslop (2013) zeigten in den Rücken- und Freistilbewerben starke Fortschritte und konnten sich mehrfach für die Finals qualifizieren. Besonders Jonas beeindruckte mit 02:29,54 über 200m Freistil und 05:15,77 über 400m Freistil.

Bei den Mädchen überzeugte Lina Friedl (2012) mit konstanten Leistungen über alle Strecken – darunter 01:08,85 über 100m Freistil und 02:54,20 über 200m Rücken. Auch Louisa Bader (2013) zeigte eine erfreuliche Entwicklung: Über 200m Rücken verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit deutlich auf 03:02,58. Ihre gleichmäßige Renneinteilung und stabile Technik über alle acht Längen zeigten, wie viel sie in den letzten Monaten dazugelernt hat.

Fazit

Der Wettkampf in Sopron war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch menschlich ein schönes Erlebnis. Die Organisation vor Ort war professionell, die Stimmung familiär und die Gastfreundschaft herzlich. Für unsere jungen Athlet:innen war es eine wertvolle Gelegenheit, internationale Luft zu schnuppern und sich mit Gleichaltrigen zu messen.

Ein großes Dankeschön gilt den mitgereisten Eltern für die Unterstützung – und natürlich den Veranstaltern in Sopron für ein rundum gelungenes Event.