Am 3. November 2023 fand in der Pielachtalhalle in Obergrafendorf die feierliche Ehrung des niederösterreichischen Triathlonverbandes der Landesmeister*innen statt. Vom ASV TRIA Stockerau wurden geehrt:
Alexander Grössinger zweiter Platz in der Altersklasse und Armin Hofmeister dritter Platz in der Altersklasse über die Duathlonsprintdistanz in Maissau
Andreas Karner erster Platz in der Altersklasse über die Triathlonhalbdistanz in Sankt Pölten
Fabian Auttrit erster Platz in der Altersklasse und Viktoria Kneissl zweiter Platz in der Altersklasse über die Triathlonsprintdistanz in Wallsee
Fabian Auttrit Gesamtsieg Männer und erster Platz in der Altersklasse und Martin Keimlzweiter Platz in der Altersklasse beim Aquathlon in Mistelbach
Fabian Auttrit erster Platz in der Altersklasse und Armin Hofmeister dritter Platz in der Altersklasse bei der Triathlonkurzdistanz in Gerasdorf
Wir gratulieren unseren Athlet*innen herzlich zu den Leistungen in der abgelaufen Saison!
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung und bei unserem Cheftrainer Gerald Tallafuss für die Arbeit!
Im Jahr 2024 werden die Landesmeisterschaften bei folgenden Bewerben ausgetragen:
Maissauer 2/4 Duathlon (Duathlon Standard) am 27. April 2024 38. Obergrafendorfer Triathlon (Triathlon Kurzdistanz am 4. Mai 2024 Mistelbacher Aquathlon am 23. Juni 2024 7. Gerasdorf Triathlon (Triathlon Sprintdistanz) am 11. August 2024 33. Triathlon Podersdorf (Triathlon Langdistanz ) am 31. August 2024 Triathlonhalbdistanz wurde noch nicht vergeben
Der Mostiman/Supaman in Wallsee hatte am 8. Juli 2023 einiges zu bieten. Highlight waren sicherlich die österreichischen Staatsmeisterschaften über die Sprintdistanz (inklusive niederösterreichische Landesmeisterschaften).
Die Meisterschaften wurden auf zwei Bewerbe aufgeteilt – alle Teilnehmer U40 im Rennen mit Weltcupbedingungen, sprich zwei kurze Schwimmrunden, drei Runden am Rad (mit der Besonderheit Windschattenfreigabe) und vier Laufrunden!
Spannung pur für die Zuschauer und ein hartes Rennen für alle Teilnehmer*innen. Mit dabei waren Vicky Kneissl und Fabian Hatzak. Beide waren sich einig – ein cooler Bewerb, aber hart durch Hitze und die knackigen Anstiege auf der Radstrecke.
Vicky belegte etwas unglücklich den vierten Platz in der AK 24-29 bei den österreichischen (Staats-)meisterschaften. Dafür zweiter Platz bei der niederösterreichischen Landesmeisterschaft 😊
Fabian konnte sich den 3. Platz österreichischen (Staats-)meisterschaften in der AK 35-39 sowie den 1. Platz bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaft sichern 😊
Andreas Karner war im zweiten Teil bei den Ü40 am Start. Hier wurden ebenfalls – im klassischen Supaman Bewerb – auf gewohnter Strecke die Staatsmeisterschaften und die niederösterreichischen Landesmeisterschaften ausgetragen. Andi belegte den 14. Platz in der AK 50-54 (5. Platz niederösterreichischen Landesmeisterschaft)
Wir gratulieren unseren Athleten und bedanken uns bei unsere fleißigen Fotografen Anita und Familie Kneissl!
Eine kleine Auswahl unseres Vereins stellte sich der Herausforderung. Herausfordernd da, aufgrund des Wetters die Strecke teilweise Crosslauf ähnliche Verhältnisse bot.
Der Veranstalter musste kurzfristig sogar den Start des Fünf-Kilometer-Laufs um 20 Minuten verschieben, da ein heftiges Gewitter über Wolkersdorf tobte.
Es waren Vicky und Roland die sich über die fünf Kilometer der Konkurrenz stellten und das sehr erfolgreich. Vicky konnte sich den Gesamtsieg bei den Damen sichern und holte sich auch das Familienduell. Roland wurde leider vierter in seiner Altersklasse, ihm fehlten 20 Sekunden auf das Podest.
Fabian war danach über zehn Kilometer am Start, hier wurde die Schleife rund um Wolkersdorf erweitert und bot mit knackigen Anstiegen einen sehr abwechslungsreichen Lauf.
Auch für ihn wurde es der vierte Platz in der Altersklasse. Für die Männer gab es zum Trost eine „Blechdose“ im Ziel
Ergebnis 5 Kilometer:
Vicky Kneissl 1.Gesamt/1. AK 20 – 22:05
Roland Kneissl 27.Gesamt/4. AK 50 – 22:39
Ergebnis 10 Kilometer:
Fabian Hatzak 7.Gesamt/4. AK 30 – 37:27
Am kommenden Wochenende geht es weiter beim Triathlon in Langau!
Letzten Samstag fand erstmalig der Keltenman am Mitterkirchner Badesee (Oberösterreich) statt und ich war dabei. Da ich letztes Jahr leider verletzungsbedingt aussetzen musste, war das mein erster Triathlon seit langem – und ich hatte unglaublich viel Spaß!
Das Start war erst am Abend, die Temperatur somit perfekt (sonnig, aber nicht heiß) und die Radstrecke durch fehlende Höhenmeter richtig schnell. Auch ins Laufen bin ich eigentlich richtig gut reingekommen und es hat sich um einiges besser angefühlt, als erwartet. Insgesamt ein super Bewerb – top organisiert – einzig und allein die vielen Starter*innen auf den kurzen Strecken (zwei Schwimmrunden, zwei Radrunden und vier Laufrunden) waren etwas störend. Dass ich selbst beim Laufen nicht vorbeikomme, weil zu viele Läufer*innen vor mir sind, hatte ich noch nie.
Schlussendlich durfte ich mich über 7. Dame gesamt und Erste in der Altersklasse freuen und starte hochmotiviert in die neue Saison!
Wir wünschen Vicky eine erfolgreiche, vor allem endlich wieder verletzungsfreie Saison!
Am 21. Mai 2023 fand der 18. Waschberg-Crosslauf statt und auch wir waren stark vertreten am Start.
Durch das wahnsinnig schöne Wetter (28° C und durchgehend Sonne) und die Top-Organisation waren unglaublich viele Leute dabei, die Stimmung war super und die Motivation hoch!
Wir als Athlet*innen wurden wieder einmal daran erinnert, dass der Waschberg kein kleiner Hügel ist – besonders bei den überraschend heißen Temperaturen (die ja keiner von uns dieses Jahr noch gewohnt war) war das Rennen doch sehr hart. Über den Zieleinlauf freute man sich dann doch sehr 😉
Am Ende des Tages durften wir schließlich mit einigen Preisen nach Hause gehen. Über die zehn Kilometer wurde Fabian Hatzak zweiter Herr gesamt (sowie zweiter in seiner Altersklasse) und Anita Autritt gewann die Damenwertung mit einem bravourösen Vorsprung. Auch beim Lauf über die fünf Kilometer waren wir vertreten. Thomas Cemerka freute sich über die dritte Herrenplatzierung gesamt und den zweiten Platz in seiner Altersklasse, Viktoria Kneissl verpasste das Gesamtpodest leider mit dem 4. Platz, wurde aber zweite in ihrer Altersklasse. Auch Dietmar Inführ ging mit einem zweiten Platz in seiner Altersklasse nach Hause.
Ebenfalls den Waschberg bezwungen haben über die zehn Kilometer Erich Schinner, der in seiner Altersklasse siebenter wurde und Alexander Grössinger der über fünf Kilometer knapp den Stockerlplatz in seiner Altersklasse verpasste und undankbarer Vierter wurde ☹
Auch der Nachwuchs unserer Athlet*innen startete. So wie Papa Didi, wurde Elias Zweiter beim Knirpselauf in der U8. Der Erste war nur zwei Sekunden langsamer. Tapfer schlug sich Emil, der als jüngster in seiner Alterklasse am Start war.
Vielen Dank an die Gemeinde Leitzersdorf für diesen tollen Bewerb,
Letzte Woche konnten Vicky und Roland bei super Wetter und keinem Wind beim Badener Einzelzeitfahren starten. Der kleine, aber sehr gut organisierte Bewerb führte über eine 9,5 Kilometer lange Strecke, mit 300 Höhenmeter nur bergauf – gestartet wurde mit einer Minute Abstand. Die Steigung, welche anfangs kaum spürbar war, war schlussendlich dann doch recht kräfteraubend und die StarterInnen fieberten mit vollem Einsatz dem Ziel entgegen. Vicky, die vorher noch nie bei einem reinen Radbewerb gestartet war, machte die Erfahrung, dass so hohe Pulswerte beim Radfahren doch auch möglich sind.
Auch begünstigt durch ein sehr geringes Starterinnenfeld (drei Damen) konnte Vicky den ersten Platz mit nach Hause nehmen. Roland, der die Strecke eine Minute schneller zurücklegte, wurde Fünfter in der Altersklasse.
Danke an die Tri Runners Baden für den tollen Bewerb, wir sehen uns im nächsten Jahr.
Da coronabedingt im Herbst 2021 die Landesmeister*innenehrung des niederösterreichischen Triathlonverbandes abgesagt wurde, wurden die Ehrungen der Athleth*innen des ASV TRIA Stockerau im Rahmen des Triathlonstammtisches am 8. September 2022 bei unserem langjährigen Sponsor Gitty City nachgeholt. Geehrt wurden:
Im Anschluss daran wurden die Vereinsmeister Triathlon Sprintdistanz 2022 geehrt. Der Bewerb fand im Rahmen des 7. Gerasdorf Triathlons am 14. August 2022 statt. Vereinsmeister wurde Fabian Hatzak vor Alexander Grössinger und Gerhard Seifritz. Für Fabian war es nach der erfolgreichen Verteidigung seines Duathlonvereinsmeistertitel der zweite Vereinsmeistertitel 2022! Es war keine Dame am Start 🙁
Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu diesen Erfolgen!
Dadurch, dass Laufen bei mir verletzungsbedingt gerade nicht so gut funktioniert, habe ich beschlossen, mich mehr aufs Schwimmen zu konzentrieren und mich direkt beim Backwaterman am Ottensteiner Stausee angemeldet. Bei der Auswahl der Distanz habe ich mich für den Purzelkamp entschieden – ein Bewerb über 2,8 Kilometer. Besonders ist bei diesem, dass alle Athlet*innen mit dem Boot hinausfahren und dann zurück zum Zielgelände schwimmen.
Mir hat der Bewerb richtig viel Spaß gemacht. Die Bootfahrt war spannend, der Start im „Fjord“ des Stausees landschaftlich sehr schön und ich kann es beim Schwimmen immer genießen wenn sich das Starterfeld schnell aufteilt.
Gestartet bin ich natürlich viel schneller, als ich mir vorgenommen habe, ich denke aber, dass ich das Tempo gut halten konnte. Schnell konnte ich an vierte Stelle schwimmen, woran sich auch im Verlauf des Bewerbes nichts geändert hat. Die Orientierung war annhand des regen Bootsverkehrs nicht einfach, ich war aber doch zufrieden mit dem Ergebnis.
Im Ziel durfte ich mich schließlich über erste Dame gesamt (also vierte over all) freuen und komme gerne wieder.
Fünf Trias aus Stockerau nahmen heute am zehnten 2/4 Classic Duathlon in Maissau teil, in dessen Rahmen auch die Österreichischen (Staats-)Meisterschaften und die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften über die Sprint Distanz ausgetragen wurde, und waren dabei wie in den vergangenen Wochen schon, äußerst erfolgreich.
Bei den Damen war Sandrina Illes wie zu erwarten ein Klasse für sich, und ließ am späteren Staatsmeistertitel von Anfang an keine Zweifel aufkommen. Vicky Kneissl konnte lange in der Verfolgergruppe mitmischen, musste dann jedoch am Radsplit abreißen lassen und wurde letztendlich hervorragende Fünfte. Damit erzielte sie auch den dritten Platz in ihrer Altersklasse bei den Österreichischen Meisterschaften. Dani Wöber hatte Pech mit dem Material und musste aufgrund eines Defektes das Rennen nach dem Radfahren beenden.
Bei den Herren setzten Armin und Fabian die Erfolgsserie der letzten Bewerbe fort. Beide konnten mit gleichmäßig starken Leistungen in allen Teilsplits einen Stockerlplatz erreichen. Fabian gewann die Klasse M30-34, Armin wurde Dritter und in der Österreichischen Meisterschaftswertung sogar Zweiter dieser Klasse. Ich selbst war mit meiner Teilnahme nach längerer Wettkampfpause recht zufrieden. Den Großteil des Wettkampfes lief es besser als erwartet, bis sich gegen Ende in einer hängenden Spitzkehre plötzlich der lädierte Meniskus meldete, und ich den letzten Kilometer mehr humpelnd als laufend zu Ende bringen musste.
Einen weiteren großartigen Erfolg erzielten unsere drei Besten Vicky, Fabian und Armin im Team. Hierbei reichte die Summe der Endzeiten für den zweiten Platz in der Teamwertung bei den österreichischen Meisterschaften.
Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu diesem Erfolg und zu allen tollen Erfolgen in der abgelaufenen – nicht immer einfachen – Saison!
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unserem „Cheftrainer“ Gerald Tallafuss, unseren Sponsoren und der Stadtgemeinde Stockerau!
… vier StarterInnen – vier Podestplätze in den Altersklassen (Bewerb und Landesmeisterschaften) und drittschnellste Dame beim Bewerb! Landesmeisterin über die Triathlon Kurzdistanz, zweiter Platz in der Teamwertung bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaften.
Am 21. August 2021 ging in Langau der 16. Interregionale Triathlon über die Bühne. Bei der Kurzdistanz (1,5 Kilometer Schwimmen/40 Kilometer Radfahren/10 Kilometer Laufen) wurde Viktoria Kneissl – wie schon vor zwei Wochen davor über die Sprintdistanz in Traismauer – drittschnellste Dame und gewann wieder ihre Altersklasse! Auch Daniela Wöber wiederholte ihren Erfolg und wurde Zweite in der Altersklasse. Die Herrn standen den Damen um nichts nach: Armin Hofmeister in Traismauer noch undankbarer Vierter in der Altersklasse, schaffte es diesmal als Dritter aufs Stockerl. Marco Wiedersheim wurde diesmal Zweiter in der Altersklasse.
Noch erfreulicher die Ergebnisse der niederösterreichischen Landesmeisterschaften: Vicky wurde Landesmeisterin über die Triathlon Kurzdistanz und so ganz „nebenbei“ auch in ihrer Altersklasse! Armin wurde Landesmeister in seiner Altersklasse und Daniela und Marco jeweils Dritte in der Altersklassenwertung. Wobei Marco durch die Altersklassenzusammenlegung nur von zwei jüngeren (U23) geschlagen wurde. Diese Erfolge spiegeln sich auch in der Teamwertung wieder: 2. Platz für Viktoria Kneissl, Armin Hofmeister und Marco Wiedersheim 🙂
Beim Sprintbewerb (300 Meter Schwimmen/20 Kilometer Radfahren/3,3 Kilometer Laufen) bewies der Gründer der Stockerauer Triathlonsektion und Sponsor Martin Keiml (mein.training.at) seine Schwimmstärke und stieg nach 4:09 Minuten als Erster aus dem Wasser.
Hier die persönlichen Eindrücke
Vicky
Vor Beginn des Bewerbes war ich doch recht aufgeregt – seit drei Jahren bin ich bei keiner olympischen Distanz mehr gestartet. Die Bedingungen waren top, Sonne – aber nicht zu heiß und einige Begleitpersonen, die fleißig angefeuert haben (Vielen Dank nochmals!). Auch wenn während des Wettkampfes das Ziel teilweise endlos weit weg erschienen ist, war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Schwimmen hat super funktioniert und auch wenn beim Laufen die Beine langsam schwer geworden sind, konnte ich ein gutes Tempo finden. Ich durfte mich über die Platzierung als dritte Dame gesamt und Erste in der Altersklasse freuen und gehe mit einem Ziel in die nächste Saison: Am Rad schneller werden!
Dani
Zwei Runden á 750 Meter schwimmen im Bergwerksee mit Neoprenanzug – Danke, lieber Wettergott! Zwei Runden á 20 Kilometer radeln durchs hügelige Waldviertel und Tschechien – Ich liebe das Streckenprofil in Langau. und abschließend drei Runden á 3,3 Kilometer laufen rund um den Bergwerksee – Dabei immer wieder die Teamkollegen zu treffen und sich gegenseitig anzufeuern war nochmal extra motivierend. Bei perfektem Triathlonwetter schaute für mich am Ende eine super neue Bestzeit von 2:39:39,4 Stunden raus. Dass sich schon am Rad meine Blase meldete und ich beim Laufen eigentlich nur noch schnell aufs WC wollte, war vielleicht mit ein Grund für die schnelle Zeit. Zur Gewohnheit will ich mir das aber trotzdem lieber nicht machen 🙂
Armin
Nach 2019 war es meine zweite Teilnahme in Langau. Wieder über die olympische Distanz, jedoch diesmal im Format der niederösterreichischen Landesmeisterschaft. Das Schwimmen verlief ausgezeichnet. Leider verabschiedete sich hier meine Multisportuhr. Der anschließende hügelige Radkurs kam mir entgegen und so raste ich Richtung abschließendem Lauf. Mangels Uhr eine herausfordernde Sache auf den zehn Kilometer nicht zu überpacen, aber trotzdem alles zu geben. Anhand der Runden und Km-Markierungen fieberte ich der Ziellinie entgegen. Noch tausend Meter durchbeißen, dann war es geschafft. Mit dem Wissen alles gegeben zu haben, ließ ich mich im Ziel in die Wiese fallen. Es war der Lauf zu persönlichen Bestzeit in 2:16:48 Stunden, Platz 3 in der Altersklasse und Platz 1 in der Wertung zur Niederösterreichischen Landesmeisterschaft in der Altersklasse M30.
Marco
Beim Start versuchte ich mich so weit links wie möglich zu positionieren, um den geradest möglichen Weg zur ersten Boje zu haben. Es waren zwei Runden zu je 750 Metern zu schwimmen. In der ersten Runde fand ich in keinen guten Rhythmus und die ersten Schwimmer waren auf und davon. Ich konnte mir dennoch einen Platz in einer der vordersten Gruppen sichern. Die zweite Runde wurde mit einem Landgang und einem Sprung vom Steg eingeleitet. Auf dieser fühlte ich mich viel besser, konnte ruhig atmen und holte gefühlt ohne Anstrengung einige Schwimmer vor mir, die mich bei der zweiten Boje etwas abgedrängt haben wieder ein. Beim ersten Wechsel lief ich gleich um ein paar Meter an meinem Rad vorbei. Das Radfahren war für meine Verhältnisse und gefühlt grandios. Auf der nicht zu hügeligen und dankenswerterweise nicht zu windigen Strecke orientierte ich mich an den von meinem Radcomputer angezeigten Watt, um weder zu leicht noch zu hart zu fahren, damit genug Reserven für das Laufen übrigblieben. So konnte ich gegen Ende der zweiten Radrunde sogar noch Simone Fürnkranz überholen. Der zweite Wechsel war noch schlechter als der erste, weil ich mit meinem Rad in der falschen Reihe war und so einen Umweg laufen musste. Das Laufen schlussendlich war solide. Die dreimal zu absolvierende Laufrunde war zur Hälfte zwar schön im Wald gelegen, allerdings der unebene Boden und der Anstieg bei der zweiten Verpflegungsstelle in die Felder hinaus war doch recht „zach“. Die Zielzeit war trotzdem sehr zufrieden stellend für mich. Die Veranstaltung als Ganzes und die Lage am Bergwerksee bei Langau waren sehr schön und haben mir sehr gut gefallen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!