• Souveräne Performance beim Heimwettkampf

    Am Sonntag, 25.02.2024 ging im Stockerauer Hallenbad der 3. Teil des NÖ Kids Cup 2023/24 über die Bühne. Insgesamt rund 150 junge Starter aus acht Niederösterreichischen Schwimmvereinen sowie ein Ungarischer Verein schwammen in Stockerau um die Podestplätze in ihren Altersklassen.

  • Rekordergebnis für den ASV2000!

    Beim zweiten Teil der NÖ Hallenlandesmeisterschaft in Krems setzte der ASV2000 seinen Erfolgslauf vom Langstreckenbewerb nahtlos fort: Insgesamt holte man 72 (!) Medaillen, davon 38 Mal Gold, 18 Mal Silber und 16 Mal Bronze. Zählt man die Medaillen von Teil 1 und Teil 2 der NÖ Hallenlandesmeisterschaft zusammen, kommt der ASV2000 – Athletik Schwimmverein Stockerau auf die unglaubliche Anzahl von 109 Mal Edelmetall!

  • ASV2000 holt 37(!) Medaillen über die Langstrecken!

    Ein sensationelles Ergebnis gab es für die Athleten und Athletinnen des ASV2000 beim 1. Teil der offenen NÖ Hallenlandesmeisterschaften in St.Pölten zu feiern: Mit 37 Medaillen – davon 18 Mal Gold, 9 Mal silber und 10 Mal Bronze – belegte man im Vereinsranking den dritten Platz. „Dass wir nach dem Trainingslager einen Sprung nach vorne machen, war mir klar beziehungsweise haben wir uns das erhofft, aber dass es in diesem Ausmaß passiert, damit habe ich nicht gerechnet“, jubelte Headcoach Chris Strambach.

  • 100×100m Challenge

    Im August 2023 entstand nach einem Schwimmtraining die Idee, dass einmal ein 100 x 100 Schwimmen interessant wäre. Diese Idee wurde am 19. Dezember 2023 mit Unterstützung von unserem Geschäftsführer Chris Strambach umgesetzt.

  • 22 Medaillen bei SVS-Trophy

    Insgesamt 12 Schwimmvereine aus Niederösterreich, Wien , der Slowakei und Polen waren mit ihren Athletinnen und Athleten am Wochenende in Schwechat bei der Internationalen SVS-Trophy am Start.

  • Ein Saisonstart ganz nach Wunsch

    Am Sonntag fand der 1. Teil des NÖ Kids Cup 2023/24 in Krems statt. Der ASV2000 – Athletik Schwimmverein Stockerau war diesmal mit einer großen Mannschaft von insgesamt 14 aktiven Athleten und Athletinnen vor Ort und konnte ein sensationelles Vereinsergebnis mit elf Mal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze einfahren.