Am 25.05.2014 fand wieder einmal mehr der Austria Ironman 70.3 in St. Pölten statt. Im Gegensatz zum vorigen Jahr (kein Schwimmbewerb) konnten sich heuer ein Top-Profi-Feld und ca. 2200 Agegrouper über schönes Wetter und perfekte Bedingungen freuen.
-
-
Am Samstag, den 10.05.2014, fiel für ca. 400 Athleten und Athletinnen der Startschuss für die heurige Triathlonsaison am Ebersdorfer See in Obergrafendorf. Und unsere Trias mit dabei!
-
Beim 4.Maissauer 2/4 Duathlon gab es ein beeindruckendes Starterfeld mit neuen Streckenrekorden bei Damen und Herren. Und wir waren dabei!
-
Am Sonntag, 27.4., fand bereits zum 4ten Mal der Zweistädtelauf zwischen Stockerau und Korneuburg statt. Der ASV TRIA Stockerau war wieder Mitveranstalter und stellte am Veranstaltungstag fast das gesamte Organisationsteam auf Stockerauer Seite. Trotzdem konnten auch einige ASV- Athleten den Bewerb aktiv bestreiten und erreichten TOP- Platzierungen!
-
Am 6. April 2014 fand im Hallenbad des Naturbades beziehungsweise im naheliegenden Umdasch-Stadion ein Aquathlon statt. Diese erste Standortbestimmungen nutzen Manuel Fellner und Renate Otto für einen Ausflug nach Amstetten.
-
500 Schwimmer und Schwimmerinnen, darunter auch eine Delegation des ASV Tria Stockerau & Friends, stürzten sich am Sa, 09.11.2013 um 11:00 Uhr ins 26°C warme Sportbecken der Parktherme Bad Radkersburg.
-
Nach harten Trainingseinheiten auf der „Wies´n“ (Maßkrug stemmen, tanzen auf Bierbänken) und ordentlich Carbo-Loading (Brezn, Obadzda) waren viele Münchner und Zugereiste fit und bereit für den 28. Münchner Marathon. Unser München- Export, Marlis Wessely, berichtet exklusiv!
-
Am 7. September fand in Strobl am Wolfgangsee im Rahmen der Wolfgangsee Challenge, die „Age Group Cross Triathlon“ Europameisterschaft statt. Für den ÖTRV war das eine Heim EM, so hatten österreichische Sportler die Möglichkeit das „Age Group“ Starterfeld zu füllen. Vom ASV TRIA Stockerau war Rene Adler am Start und schildert uns seine Eindrücke.
-
Beim Wachaumarathon vergangenen Sonntag war auch eine Delegation des ASV Tria mit dabei. Bei nahezu perfekten Bedingungen gingen die meisten über die Halbmarathon-distanz an den Start, um die Saison noch mit einer neuen persönlichen Bestzeit über die 21,1 km abzuschließen.
-
Mit immerhin 1500 anderen Sportlern, die zu einem erstmals ausgebuchten Embrunman-Klassikergeführt haben, dachten sich auch Irene Neuherz vom ASV Stockerau sowie Sandrina Illes und Stefan Jeschke von den Free Eagles, es müsse doch noch weitere und größere Herausforderungen als einen IRONMAN geben. Irene wurde am Ende sogar beste Österreicherin,